Wallis: Preise für Medizin-Teamwork

Die Unterwalliser Ärztegesellschaft zeichnete in Saxon starke interprofessionelle Projekte aus.

, 22. September 2017 um 14:45
image
  • praxis
  • wallis
  • personelles
Gestern fand die Preisverleihung des ersten interprofessionellen Wettbewerbs von Pharmavalais und der Walliser Ärztegesellschaft statt. Gewürdigt werden dabei interprofessionelle Projekte im medizinischen Bereich, die sich im Wallis in ihrer Implementationsphase befinden.
Insgesamt zwölf Projekte qualifizierten sich für eine Auszeichnung mit einem Förderpreis, einem Unterstützungspreis oder einem der drei Hauptpreise. Insgesamt betrug die Preissumme 7'000 Franken.

  • Der Hauptgewinn ging an das Projekt «ResOnco», das von Sandro Anchisi und Marie-Christine Hug präsentiert wurde. Hier geht es um den Aufbau eines Netzwerks von Gesundheitsfachpersonen im französischsprachigen Wallis für Patientinnen und Patienten mit Krebs.
  • Der zweite Preis und der dritte Preis gingen an die Gesundheitszentren des Haut-Lac und des Chablais, vorgestellt durch François Pillet und Nicolas Kirchner.

Ein Unterstützungspreis wurde an das strategische Projekt «Less is more together» vergeben, das darauf abzielt, die innovative Denkweise der «Smarter Medicine» im Wallis einzuführen; es soll Anfang 2018 starten. Ziel ist es, zu untersuchen, wie sich eine intensivere Zusammenarbeit zwischen den Ärzten und Apothekern auf eine Reduktion der Einnahme gewisser Medikamente auswirkt.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

OKS: Sebastian Kerzel wird Mitglied der Spitalleitung

Der Experte für pädiatrische Pneumologie und Allergologie wechselt aus Regensburg nach St. Gallen und wird Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin.

image

Peter Indra geht zur Sanitas

Der Arzt und ehemalige Chef des Zürcher Amts für Gesundheit soll beim Krankenversicherer die Grundversorgung gezielt weiterentwickeln.

image

KSA: Ehemaliger Chefarzt kehrt zurück

Gabriel Schär, früherer Chefarzt der Frauenklinik und ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung des KSA, verstärkt künftig das Team von Maximilian Klar.

image

Deutscher Krebspreis für Basler Forscher

Walter Weber vom Universitätsspital Basel hat die weltweit grösste Forschungsgruppe für Brustkrebschirurgie aufgebaut – und wurde dafür ausgezeichnet.

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.