Visana-CEO Urs Roth ist tot

Der Chef der Krankenkasse Visana, Urs Roth, ist am Montag im Alter von 58 Jahren gestorben.

, 13. November 2018 um 12:35
image
  • versicherer
  • visana
  • personelles
Der Vorsitzende der Visana-Direktion sei am Montag freiwillig aus dem Leben geschieden, schreibt das Unternehmen am Dienstag in einer internen Mitteilung. Der Versicherer spricht in einem Communiqué gegenüber der Trauerfamilie sein herzliches Beileid aus.
Am jährlichen Visana-Kolloquium in Thun, wo sich Anfang November alle Jahre die Crème de la Crème der Gesundheitsbranche trifft, liess sich Urs Roth bereits entschuldigen. VR-Präsident Lorenz Hess erklärte am Freitag den anwesenden Gesundheitsexperten, ein Todesfall im engsten Familienkreis hindere Gastgeber Urs Roth an einer Teilnahme. Das bestätigen mehrere Quellen gegenüber Medinside. 

Seit September Vorsitzender der Konzernleitung

Roth (1960) war seit 1995 für die Visana tätig. Seit September 2012 war der Jurist Vorsitzender der Konzernleitung. Den Vorsitz der Direktion wird laut der Mitteilung per sofort Valeria Trachsel, Urs Roths Stellvertreterin, übernehmen.
Die Visana gehört zu den grössten Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Sie zählt 827'000 Privat- und 13'000 Firmenkunden. Der Versicherer mit Hauptsitz in Bern beschäftigt in 100 Filialen rund 1'300 Mitarbeitende. 

Bekannte Top-Manager begingen Suizid

Der Tod von Urs Roth erinnert an eine ganze Reihe bekannter Top-Manager, die freiwillig aus dem Leben geschieden sind: Swisscom-CEO Carsten Schloter, Zurich-Finanzchef Pierre Wauthier, der Ex-Zurich-Konzernchef Martin Senn, Ricola-Chef Adrian Kohler oder Alex Widmer, Chef von Julius Bär.

Dargebotene Hand

Brauchen Sie jemand, der Ihnen zuhört? Falls Sorgen Sie bedrücken, sind Beraterinnen und Berater der «Dargebotenen Hand» jederzeit unter der Telefon-Kurznummer 143 erreichbar. www.143.ch
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

image

Kantonsspital Aarau holt Chief Medical Officer von Swisscom

Christian Westerhoff wird als CMO auch Mitglied der Geschäftsleitung der KSA AG.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.