Universitätsklinik für Infektiologie: Personelle Veränderungen

Andri Rauch wird Chefarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Universitätsklinik für Infektiologie am Inselspital; Philipp Jent wird zum Leiter der Spitalhygiene befördert.

, 25. August 2021 um 06:50
image
Die Universitätsklinik für Infektiologie am Inselspital hat einen neuen Chefarzt und stellvertretenden Klinikdirektor: Andri Rauch wird seine Stelle per 1. November 2021 antreten.
Rauch ist schon seit fast 20 Jahren am Inselspital tätig – ab 2002 arbeitete er als Assistenzarzt in der Universitätsklinik für Infektiologie und seit 2012 leitet er dort die Poliklinik für Infektiologie und Reisemedizin.
Rauch forscht zur Co-Infektion von HIV und Hepatitisviren. Er ist Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen.
Die Direktion der Insel Gruppe hat zudem Philipp Jent zum neuen Leiter der Spitalhygiene der Universitätsklinik für Infektiologie ernannt. Seine Beförderung wird per 1. September 2021 erfolgen. Sein Vorgänger, Jonas Marschall, wurde an die Washington University in St. Louis (USA) berufen, wo er als Professor of Medicine an der Division of Infectious Diseases der Washington University School of Medicine tätig sein wird.
Jent war ab 2012 Assistenz- und später Oberarzt an der Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin am Inselspital. 2015 wechselte er in die Universitätsklinik für Infektiologie, wo er seit 2018 als Oberarzt Infektiologie und Spitalhygiene tätig war.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?