Unispital Basel: Neuer Chefarzt für Psychosomatik

Rainer Schäfert wechselt vom Universitätsklinikums Heidelberg ans USB und erhält in Basel auch eine Professur.

, 7. Dezember 2016 um 05:00
image
  • universitätsspital basel
  • basel
  • psychiatrie
  • ärzte
  • personelles
Neuer Chefarzt für Psychosomatik am Universitätsspital Basel wird Rainer Schäfert. Ausserdem wurde Schäfert vom Universitätsrat zum neuen Professor für Psychosomatik an der Universität Basel gewählt. Er wird seine Tätigkeit in Basel im Februar 2017 aufnehmen.
Rainer Schäfert ist derzeit Oberarzt an der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik des Universitätsklinikums Heidelberg; dort wirkt er in der Psychosomatischen Ambulanz und der Ambulanz für funktionelle gastrointestinale Störungen. 

Würzburg & München, Stuttgart & Heidelberg

An der Universität und am Universitätsspital Basel wird er Nachfolger von Alexander Kiss, der emeritiert wird.
Geboren 1971 in Burghausen (Oberbayern), studierte Schäfert Humanmedizin an den Universitäten von Würzburg und München. Nach seiner Promotion 2005 war er als Assistenzarzt am Bürgerhospital Stuttgart und am Universitätsklinikum Heidelberg tätig. 
|   Zu den wissenschaftlichen Publikationen von Rainer Schaefert   |   Zur Mitteilung des Universitätsspitals Basel  |
2009 erwarb er den Facharzttitel für Innere Medizin und 2015 jenen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 2016 habilitierte er sich an der Universität Heidelberg.
Seine Forschungsschwerpunkte sind funktionelle und somatoforme Syndrome, insbesondere funktionelle gastrointestinale Störungen, weiter deren interdisziplinäre und kooperative Versorgung zwischen Hausarzt, Psychotherapeut und Klinik sowie Gruppentherapie. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Wil: Eine Co-Leitung für das Notfallzentrum

Alexandra Zingg und Raphael Zeller übernehmen gemeinsam die Nachfolge von Senad Tabakovic.

image

Basel legt Chefärzte-Löhne offen

Alle Chefärzte in Basel-Stadt verdienen weniger als die festgelegte Obergrenze – die Politik fordert mehr Transparenz.

image

Luzern: Neue Professur für Pflege

Die Hochschule Luzern und das LUKS verbinden Lehre und Forschung mit klinischer Praxis.

image

Hochgebirgsklinik Davos hat neue Co-Chefärztin

Tsogyal Latshang wechselt vom Kantonsspital Graubünden an die Rehaklinik in Davos.

image

Daniel Lüscher im Verwaltungsrat von Swiss Medical Network

Präsident des Kantonsspitals Aarau soll insbesondere zum Aufbau der Versorgungsregion Aare-Netz beitragen.

image

Spital Männedorf holt Patrick Gressbach als CEO

Der Chef des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden wird Anfang 2026 Stefan Metzker ablösen.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.