Spitalbett passt nicht durch - sind in Neubau Türen zu schmal?

Ein Neubau erhitzt die Gemüter.

, 8. März 2019 um 10:41
image
  • pflege
  • altersmedizin
  • praxis
In der Schweiz sind derzeit die Guggen und Schnitzelbänkler unterwegs. Es ist Fasnachtszeit. Am Fasnachtsumzug im obwaldnerischen Engelberg war eine Gruppe in Spitalmontur und mit einem Spitalbett unterwegs - und einem Türrahmen. Dieser war so schmal, dass das Bett nicht hindurchpasste. Die Fasnächtler wollten damit auf den Neubau des lokalen Alters- und Pflegeheims aufmerksam machen. Denn da passen die Betten tatsächlich nicht durch die Tür.
Eine Fehlplanung? Nein, sagt die Betriebsleiterin des Erlenhaus Engelberg, Theres Meierhofer, der «Nidwaldner Zeitung». Man habe die Türen bewusst so schmal gebaut. Schliesslich würden dereinst im Neubau Alterswohnungen eingerichtet. Und auch wenn die Zimmer in einer ersten Phase vorübergehend für pflegebedürftige Menschen benutzt werde: Im Bett zu Verlegungen komme es nie. Ausser eben an der Fasnacht.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Betrüger verkauften Medikamente mit gefälschter Arzt-Website

Angeblich seriöse Arzt- oder Apotheken-Websites dienen Hackern dazu, illegale Arzneimittel zu verkaufen.

image

Dieser Arzt lebt seit 25 Jahren ohne Stuhl

Stühle seien gesundheitsschädlich, findet der Arzt Martin Oswald (73). Er meidet sie – um gegen Thrombosen, Verstopfung und Krampfadern vorbeugen.

image

Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne

Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.

image

«Physioswiss weiss, dass die grosse Mehrheit der Praxen einwandfrei abrechnet»

Trick 7311: Der «K-Tipp» wirft Physiotherapie-Praxen vor, einen zu hohen Tarif abzurechnen. Physioswiss erklärt, was rechtens ist.

image

Bern: Physiotherapie gehört in die integrierte Versorgung

Das Berner Kantonsparlament spricht sich klar für eine Stärkung der Physiotherapie aus: Sie soll in die Notfallstationen integriert werden – und mehr Kompetenzen bekommen. Der Regierungsrat muss dies nun angehen.

image

Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.

In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.