Spital Uster hat bald auch eine neue Chefärztin Geriatrie

Marion Baumann wird als neue Chefärztin Geriatrie – zusammen mit dem bestehenden Team – den Bereich Altersmedizin im Spital Uster weiterentwickeln.

, 2. Juli 2021 um 06:00
image
  • personelles
  • spital uster
  • geriatrie
  • chefarzt
Per Anfang Januar 2022 übernimmt Marion Baumann im Spital Uster die neu geschaffene Funktion als Chefärztin Geriatrie. Die 49-Jährige wird zusammen mit dem bestehenden dreiköpfigen Team den Bereich Geriatrische Akutrehabilitation weiterentwickeln und es dabei unterstützen, eine Alterstraumatologie aufzubauen.

Arbeitete drei Jahre im Pflegezentrum Käferberg 

Baumann trägt den Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin und den Schwerpunkttitel für Geriatrie. Seit 2014 ist sie Leitende Ärztin Geriatrie und Innere Medizin sowie Mitglied der Geschäftsleitung im Pflegezentrum Spital Limmattal. Von 2011 bis 2013 arbeitete Baumann beim Geriatrischen Dienst Zürich als Leitende Ärztin des Pflegezentrums Käferberg, wo sie zuvor bereits als Oberärztin tätig war.
Ihre geriatrische Aus- und Weiterbildung absolvierte sie beim ärztlichen Dienst Zürich, in der Akutgeriatrie am Stadtspital Waid Zürich und in der Gerontopsychiatrie Klinik Schlössli Oetwil am See. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Daniel Lüscher im Verwaltungsrat von Swiss Medical Network

Präsident des Kantonsspitals Aarau soll insbesondere zum Aufbau der Versorgungsregion Aare-Netz beitragen.

image

Spital Männedorf holt Patrick Gressbach als CEO

Der Chef des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden wird Anfang 2026 Stefan Metzker ablösen.

image

Kantonsspital Glarus: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Riccarda Nachbur-Greco wird Nachfolgerin von Patricia Catanzaro als Leiterin des Personalwesens.

image

HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

image

Internationale Anerkennung für Emmentaler Chirurgen

Sebastian Bigdon vom Spital Emmental wurde als einziger Europäer in den Lenkungskreis des renommierten AO Spine Knowledge Forum Trauma und Infektion gewählt.

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?