Spital Uster: Chefarzt tritt kürzer

Gian A. Melcher bleibt als Arzt und Ausbildner aktiv – gibt aber Führungsaufgaben ab, um sich in einem Beratungs-Unternehmen zu engagieren.

, 10. März 2017 um 10:23
image
  • spital
  • spital uster
  • zürich
  • personelles
Dass immer mehr Chef- und Kaderärzte ihren Führungsjob aufgeben, vor dem Pensionsalter, ganz freiwillig, ohne Krach: Dieser Trend war hier ja jüngst erst ein Thema. Jetzt gibt es einen weiteren derartigen Rücktritt von einem Chef-Amt. 
Gian A. Melcher ist derzeit Departementsleiter Operative Disziplinen, Chefarzt und stellvertretender Spitaldirektor in Uster – aber im Oktober übergibt er seine Führungsaufgaben jüngeren Kräften. 
Zugleich will er aber weiterhin als Arzt und operierender Chirurg seinen Patienten zur Verfügung stehen. Auch wird er sich weiter um die Aus-, Weiter- und Fortbildung von jüngeren Kollegen kümmern.

Nachfolgelösung offen

Mit der zusätzlich verfügbaren Zeit will sich Gian A. Melcher in Teilzeit in einem im Gesundheitswesen tätigen Beratungsunternehmen engagieren.
Prof. Dr. Gian A. Melcher leitete 21 Jahre lang als Chefarzt die Chirurgische Klinik des Spitals Uster. In den letzten elf Jahren war er zudem als Stv. Spitaldirektor tätig.
Eine Nachfolge ist noch nicht bestimmt. Wie das Spital Uster mitteilt, wird der Verwaltungsrat in den nächsten Monaten darüber entscheiden.
Das Spital Uster ist das Schwerpunktspital des Zürcher Oberlandes und des Glattales. Es stellt die Grundversorgung für 172'000 Menschen sicher. Jährlich werden 57'000 stationäre oder ambulante Patienten im 200-Betten-Spital betreut.
Dabei beschäftigt das Spital Uster rund 1'150 Mitarbeitende. Es wird von elf politischen Gemeinden getragen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.