Spital Altstätten: Chef-Internist wird Spitalleiter

Unter den Kaderärzten des Spitals Allstätten kommt es zu einigen Rochaden.

, 30. Juni 2017 um 11:00
image
Jordan Rechner, der stellvertretende Chefarzt Chirurgie im Spital Altstätten, tritt heute in den Ruhestand. Im Rahmen der Nachfolgeregelung wurden sowohl die Leitung der Chirurgie als auch die Funktion des Spitalleiters neu besetzt.
Die Funktion des Spitalleiters übernimmt Peter Ernst, der seit 2013 Chefarzt Innere Medizin im Spital Altstätten ist. «Wir haben mit Peter Ernst einen Spitalleiter gefunden, der sowohl im Spital Altstätten als auch in der gesamten Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland und bei den externen Partnern einen guten Namen hat», sagt der CEO der Spitalregion RWS, Stefan Lichtensteiger.
Peter Ernst hatte sein Medizinstudium in Hamburg und München absolviert. Seine beruflichen Stationen führten über die Spitäler Kösching, Schweinfurt und Ottobeuren bis zu den Kliniken Eschenbach und Kemnath.
Weiter übernimmt Jürg Sonderegger, Leitender Arzt der Handchirurgie, die administrative Leitung der Chirurgie in Altstätten. Zu seinen neuen Aufgaben gehören insbesondere das Zuweisermanagement sowie die ärztliche Rekrutierung und Weiterbildung. Jürg Sonderegger ist seit sieben Jahren in der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland tätig. Nach dem Medizinstudium in Fribourg, Genf und Utrecht hatte er seine Facharztausbildung in Genf, St. Gallen und Brisbane absolviert.
In einer weiteren Roche übernimmt Nico Rossmann, Oberarzt mbF, künftig die fachliche Leitung Chirurgie am Standort Altstätten. Rossmann ist seit 10 Jahren im Spital Altstätten tätig. Nach dem Medizinstudium in Jena absolvierte er seine Facharztausbildung in Lindau, Altstätten und Grabs.
Insgesamt soll das Leistungsangebot der Chirurgie im Spital Altstätten unverändert fortgeführt und teils sogar ausgebaut werden; zum Angebot gehören unter anderem die allgemeine und viszerale Chirurgie, die spezielle Proktologie, das Wundmanagement, die Handchirurgie sowie die Traumatologie. Zudem werden ab dem Sommer im Spital Altstätten urologische Tätigkeiten durch Belegarzt Patrick Rein angeboten. 
Ferner wird Jordan Rechner als Belegarzt für Venenchirurgie weiterhin am Spital Altstätten tätig sein.

  • Zur Mitteilung der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ein Genfer an der Spitze der Europäischen Gesellschaft für Koloproktologie

Frédéric Ris, Spezialist für Kolorektalchirurgie am Genfer Kantonsspital HUG, wurde zum Präsidenten der ESCP gewählt. Er ist der erste Schweizer in diesem Amt.

image

Solothurner Spitäler suchen neuen Chef-Kardiologen

Rolf Vogel gibt sein Amt als Chefarzt der SoH-Kardiologie ab.

image

Neue COO fürs Kinderspital Zürich

Claudia Allerkamp wird als Chief Operating Officer auch Mitglied der Geschäftsleitung des Kispi.

image

Gesundheit Mittelbünden: Neuer Chefarzt Gynäkologie

Martin Schlipf folgt auf Patricia Kollow und Armin Rütten.

image

Spital Wallis stellt Rehabilitation neu auf

Die Abteilung Rehabilitation wurde in zwei eigenständige Bereiche aufgeteilt. Bruno Heinen übernimmt die Leitung der muskuloskelettalen Rehabilitation als neuer Chefarzt.

image

Das KSA bekommt einen neuen Turnaround Manager

Rafael Wyser soll das Sanierungsprogramm leiten. Er kommt von Hirslanden und folgt auf Michael Dickmann.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.