Schweizer Augenarzt wird Professor in China

Farhad Hafezi erhält eine Gastprofessur an der Universität Wenzhou. Damit soll auch die Zusammenarbeit der Unis intensiviert werden.

, 28. Juli 2017 um 08:16
image
  • ophthalmologie
  • forschung
  • personelles
Der Augenchirurg und Forscher Farhad Hafezi erhält an der diesjährigen «Vision China»-Konferenz in Wenzhou eine Gastprofessur der dortigen Universität. Damit soll auch die Zusammenarbeit zwischen Hafezis Forschungsgruppe an der Universität Zürich und der Universität Wenzhou intensiviert werden.
Neben dieser Gastprofessur hält Hafezi bereits Professuren an der Uni Genf und an der University of Southern California in Los Angeles.
Der aus Fribourg stammende Hafezi erhält die Professur als Wegbereiter des Crosslinking der Hornhaut in der Augenheilkunde. Erfunden wurde das Crosslinking in den 1990er Jahren in Dresden und Zürich.
Hafezi leitete von 2010 bis 2014 als Chefarzt die Augenklinik der Universität Genf und ist nun klinisch in Dietikon tätig. Er arbeitet an einer neuen Crosslinking-Technologie, welche den Einsatz ausserhalb von Operationssälen und in Entwicklungsländern vereinfachen soll.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Leberkrebs: Ein weiterer Schritt zur vollständigen Remission?

Eine internationale Studie unter Genfer Leitung zeigt, dass ein genaues Intervall zwischen Immuntherapie und Lebertransplantation die Chancen auf eine vollständige Remission des hepatozellulären Karzinoms maximieren könnte.

image

Zigarettenab­fälle verbreiten resistente Keime

Wenn Zigarettenfilter in Gewässern landen, können sich darauf krankheitserregende Keime und Bakterien mit Antibiotikaresistenzen ansiedeln, zeigt eine Studie.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.