See-Spital bestreitet Sicherheitsproblem
Es habe seine E-Mails monatelang zu wenig geschützt, werfen IT-Experten dem See-Spital Horgen vor. Sie haben Beweise. Das Spital dementiert.
Loading
Es habe seine E-Mails monatelang zu wenig geschützt, werfen IT-Experten dem See-Spital Horgen vor. Sie haben Beweise. Das Spital dementiert.
Spitäler stehen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten oftmals vor grossen Herausforderungen. Mit einem erweiterten Dienstleistungsangebot sorgt Meierhofer für mehr Unterstützung und Entlastung der spitalinternen IT.
«Gouverner c’est prévoir». Wird ein Spital, eine Versicherung oder ein Gesundheitszentrum gehackt und erpresst, ist es zu spät, Verantwortlichkeiten zu definieren. Geht es um die Kompetenzordnung der Anordnung von Cyber-Sicherheitsmassnahmen, steht zuvorderst der Verwaltungsrat in der Pflicht.
Hacker haben die Pallas Kliniken angegriffen und die Informatik-Systeme lahmgelegt. Patientendaten seien aber nicht betroffen, versichert das auf Augenheilkunde und ästhetische Medizin spezialisierte Spital.
Adrienne Imhof eröffnet in der SMN-Klinik Belair eine Praxis - und wird dort auch als Belegärztin operieren.
In Düsseldorf starb eine Patientin, die nicht behandelt werden konnte, weil Hacker die Klinik-IT lahmlegten. Der Angriff war wohl versehentlich.
Die Spitex will beim Konzept Hospital@Home von Beginn weg eine zentrale Rolle spielen. Das ist aber nicht überall der Fall.
Renate Gurtner Vontobel, die ehemalige Geschäftsführerin von Palliative.ch, blickt auf ihre fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück.
SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.