Praxiskonzepte, Qualitätsmanagement, Leitfäden, Tipps, Vorträge und Workshops. So präsentiert
Qmedical seine Dienstleistungen.
Die Agentur für Praxismarketing ist seit Oktober operativ tätig, wie die Tessiner Marketingfirma
in einer Mitteilung schreibt. Vom Arzt zum Unternehmer
Inhaber ist Kevin Quast, Marketing-Kommunikations-Profi und Werbekaufmann. Quast ist Berater und ehemaliger Head of Marketing bei
Ticino Health, einem Anbieter für Gesundheitsreisen im Tessin.
Quast zufolge reicht es für einen heutigen Arzt nicht aus, allein ein angesehener Spezialist in seinem Fachgebiet zu sein. Vielmehr müsse man auch noch als Unternehmer denken und handeln.
«Selbst der allgemeine Hausarzt kommt heutzutage ohne neue Patienten nicht aus und muss sich überlegen, wie er neue Patienten auf sich aufmerksam machen kann», schreibt Quast.
Dazu eigne sich am besten:
- regelmässig Seminare geben;
- Fachartikel schreiben;
- Onlinepräsenz und Social Media Profile pflegen;
- Tage der offenen Praxis organisieren und
- täglich neue Patienten für seine Praxis gewinnen.
Werbeverbot für Ärztinnen und Ärzte
Direkte Werbung für medizinische Verrichtungen ist den Ärztinnen und Ärzten untersagt.
Artikel 40 des Medizinalberufegesetzes regelt die Bedingungen für Personen, die einen universitären Medizinalberuf ausüben. Dort steht:
d) «Sie machen nur Werbung, die objektiv ist, dem öffentlichen Bedürfnis entspricht und weder irreführend noch aufdringlich ist.»
Mehr Informationen dazu finden Sie auch in den Richtlinien
«Information und Werbung» der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH).