Reha Rheinfelden verleiht Physiotherapeuten einen Preis

Die Rehaklinik zeichnet ein Physiotherapie-Team aus: für eine Forschungsarbeit, die sich mit Fetteinlagerungen in den Muskeln und Rückenschmerzen befasste.

, 29. Januar 2018 um 09:20
image
  • reha
  • physiotherapie
  • reha rheinfelden
  • forschung
  • personelles
Der sechste Forschungspreis der Reha Rheinfelden geht an Markus Hildebrandt, Gabriela Fankhauser, André Meichtry und Hannu Luomajoki. Aus acht eingegangenen Studien beurteilte die Jury ihre wissenschaftliche Arbeit als die beste, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die Forschungsgruppe erhält eine Urkunde und die Preissumme von 5‘000 Franken. Seit 2012 vergibt die Reha Rheinfelden diesen Preis jährlich. «Wir wollen damit die Bedeutung der Wissenschaft in der modernen Rehabilitation unterstützen», sagt Chefarzt Thierry Ettlin der «Neuen Fricktaler Zeitung».

Einlagerungen bei mehr als 80 Prozent

Die Wissenschaftler untersuchten in der Arbeit den Zusammenhang zwischen Einschränkungen der Beweglichkeit im Rücken und Fetteinlagerungen in den Muskeln bei Patienten mit Rückenschmerzen.
Markus Hildebrandt et al.: «Correlation between lumbar dysfunction and fat infiltration in lumbar multifidus muscles in patients with low back pain», in: «BMC Musculoskeletal Disorders», Januar 2017.
Bei einer Untersuchung von mehr als 40 betroffenen Personen fanden die Forscher heraus, dass bei mehr als 80 Prozent der Patienten Körperfett im Muskel eingelagert ist. Das war bei den untersuchten Patienten mit chronischen Schmerzen häufiger der Fall als bei Patienten, bei denen die Schmerzen akut waren.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

image

SVAR: Neue Leiterin Human Resources Management

Ines Doherr wird damit auch Geschäftsleitungs-Mitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden.

image

Uni Bern: Professur für Klimafolgen & Gesundheit

Damit baut die Universität Bern ihre Forschung an der Schnittstelle von Präventivmedizin und Klimawissenschaften aus.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.