Der Impfstoff RVX-13 hätte die Welt retten sollen – nun hat ein anderer die Nase vorn
Rocketvax wollte mit dem Vakzin RVX-13 die Pandemie beenden. Jetzt wird es von einem anderem Covid-Impfstoff überholt. CEO Vladimir Cmiljanovic erklärt weshalb.
Loading
Rocketvax wollte mit dem Vakzin RVX-13 die Pandemie beenden. Jetzt wird es von einem anderem Covid-Impfstoff überholt. CEO Vladimir Cmiljanovic erklärt weshalb.
Shape the future of healthcare: Das führende Weiterbildungsangebot des Zentrums für Gesundheitsrecht & Management im Gesundheitswesen an der Uni Bern, steht über 30 Jahren für Erfahrung in der Weiterbildung von Führungskräften im Gesundheitswesen, Qualität und namhafte Dozierenden.
Erstmals ist es Forschenden gelungen, mit einer Kombination dreier Bildgebungsverfahren die positive Wirkung von Statinen und einem neuen Cholesterinsenker bei Herzinfarkt-Patienten hochpräzise zu illustrieren.
100'000 Franken erhalten die Wissenschaftler der Uni Bern und des Inselspitals. Beim Forschungsprojekt handelt es sich um die personalisierte Diagnose und Behandlung der Herzmuskelentzündung.
Harald Reuter, langjähriger Direktor des Instituts für Pharmakologie in Bern, ist kurz vor seinem 88. Geburtstag gestorben. Er war international bekannt.
Ein Team vom Institut für Pathologie der Universität Bern hat für seinen Fachbereich eine weltweit einzigartige Arbeitsstation entwickelt: den «Pathojet», eine Art medizinisches Cockpit.
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.