Paracelsus-Spital: Neue Chefin der Frauenklinik

Nuray Cimin-Bredée wechselt von der Uniklinik Tübingen als Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe nach Richterswil.

, 31. Januar 2018 um 08:18
image
  • paracelsus-spital
  • gynäkologie
  • geburtshilfe
  • spital
  • personelles
Nuray Cimin-Bredée wurde vom Verwaltungsrat des Paracelsus-Spitals Richterswil zur neuen Chefärztin der Frauenklinik gewählt.
Sie tritt die Nachfolge von Angela Kuck an, welche die Frauenklinik des Spitals über 16 Jahre geführt hatte; sie beendete ihre klinische Tätigkeit Ende Oktober letzten Jahres. 

England, Schweden, Deutschland

Nuray Cimin-Bredée, 53, arbeitet seit 2016 als Leitende Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe in der Uniklinik Tübingen am Standort Rottweil.
Ihr Staatsexamen legte sie 1990 an der Universität Hamburg ab. Als Assistenzärztin und Oberärztin arbeitete sie in Krankenhäusern in England, Schweden und Deutschland.
2001 erlangte sie den Master of Science an der Universität Liverpool und im Jahre 2006 den Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Spezielle Qualifikationen hat Nuray Cimin-Bredée in der Onkologie, Urogynäkologie und Perinatalmedizin.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Deutscher Krebspreis für Basler Forscher

Walter Weber vom Universitätsspital Basel hat die weltweit grösste Forschungsgruppe für Brustkrebschirurgie aufgebaut – und wurde dafür ausgezeichnet.

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

«Was gute Geburtshilfe ausmacht, wird nicht vergütet»

Muri, Thusis, Frutigen, Cham: Reihenweise schliessen Spitäler ihre Geburtenabteilungen. Für den Hebammenverband ist klar: Es braucht neue Modelle – und tragfähige Strukturen.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.