Neuer Präsident für Beschlussorgan der hochspezialisierten Medizin

Das Genfer Regierungsmitglied Mauro Poggia tritt sein Amt im Januar an.

, 27. November 2020 um 10:12
image
  • personelles
  • hsm
  • politik
  • mauro poggia
Das Beschlussorgan für hochspezialisierte Medizin (HSM) bekommt per Anfang 2021 einen neuen Präsidenten. Der Genfer Staatsrat Mauro Poggia (Mouvement citoyens genevois) wurde von der Plenarversammlung der Interkantonalen Vereinbarung über die hochspezialisierte Medizin (IVHSM) ins Amt gewählt, wie die Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) mitteilt. Poggia, der seit 2013 Genfer Gesundheitsvorsteher ist, folgt auf Rolf Widmer, der per Ende April 2021 als Glarner Regierungsrat zurücktritt und deshalb auch dieses Amt abgeben muss. 
Das HSM-Beschlussorgan definiert die hochspezialisierten Bereiche und  entscheidet, welche Spitäler einen Leistungsauftrag erhalten, so die GDK. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Staatsmedizin light? Lohndeckel sind das falsche Signal

Die Politik will in die Lohnstrukturen des Gesundheitswesens eingreifen. Gerade angesichts des Ärztemangels wäre das ein riskanter Schritt hin zur zentralistischen Steuerung.

image

Der Palliative Care Award geht an David Blum

Der USZ- und Stadtspital-Arzt habe massgeblich dazu beigetragen, dass Palliative Care in der Schweiz als integraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung anerkannt ist.

image

Vom Kispi Zürich nach Paris dank Reisestipendium

Die Schweizerische Herzstiftung investiert in den Nachwuchs – und bringt damit frischen Wind in die Herzmedizin. Eine, die davon profitiert hat, ist die Kinderkardiologin Alessia Callegari.

image

BAG-Vizedirektor Thomas Christen tritt zurück

Nach neun Jahren verlässt Thomas Christen das Bundesamt für Gesundheit – Nachfolge wird ausgeschrieben.

image

KSA: Matthias Benz wird Chefarzt für Nuklearmedizin

Das Kantonsspital Aarau holt den Nuklearmedizin-Experten aus den USA zurück in die Schweiz. Er folgt auf Egbert Nitzsche, der nach 20 Jahren in den Ruhestand tritt.

image

CSS: Philomena Colatrella tritt zurück

Der Verwaltungsrat hat die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger eingeleitet.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.