Neue Pflegedirektorin für das Triemli-Spital

Alexandra Heilbronner wechselt vom Waidspital. Damit wird dort eine Top-Stelle frei. Die Ernennung steht auch im Zusammenhang mit der geplanten Spitalfusion.

, 17. November 2017 um 09:33
image
  • stadtspital zürich
  • pflege
  • spital
  • personelles
Nach fünf Jahren als Direktorin Pflege im Stadtspital Waid wechselt Alexandra Heilbronner in die Spitalleitung des Stadtspitals Triemli: Sie tritt die Nachfolge von Elsi Meier an, die pensioniert wird. 
Damit würden «wichtige Weichen für die Umsetzung der städtischen Spitälerstrategie gestellt», erläutert das Gesundheitsdepartement die Ernennung; die Strategie sieht vor, die beiden Stadtspitäler Triemli und Waid zusammenzulegen. «Alexandra Heilbronner war bereits in die Erarbeitung der Eckwerte der Spitälerstrategie involviert und bringt somit ideale Voraussetzungen mit, um deren weitere Konkretisierung und Umsetzung übergreifend mitzugestalten», sagt Stadträtin Claudia Nielsen.

Gesucht: Pflegedirektorin im Waidspital

Der Wechsel soll im April erfolgen: Alexandra Heilbronner wird dann – so der genaue Titel – Direktorin Pflege, Soziales und Therapien im Triemli. Sie begann ihre Karriere in diversen Funktionen im Kantonsspital St. Gallen. Von 2009 bis 2013 leitete sie die Pflege der Interdisziplinären Notfallorganisation im Kantonsspital Winterthur.
Seit Februar 2013 war Alexandra Heilbronner dann als Direktorin Bereich Pflege im Stadtspital Waid tätig; dabei trug sie die Gesamtverantwortung über rund 500 Mitarbeitende. Alexandra Heilbronner verfügt über einen Executive MBA der HSG. Seit Frühjahr ist sie auch Verwaltungsrätin der Klinik Gais
Für die Vakanz im Stadtspital Waid sucht das Gesundheitsdepartement nun eine Nachfolge.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ist das noch Pflege oder ist es Bildschirmarbeit?

Das Luzerner Kantonsspital investiert in die virtuelle Pflege – in die Patientenbetreuung am Computer. Nicht alle Pflegefachleute freut das.

image

Deutscher Krebspreis für Basler Forscher

Walter Weber vom Universitätsspital Basel hat die weltweit grösste Forschungsgruppe für Brustkrebschirurgie aufgebaut – und wurde dafür ausgezeichnet.

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.