Migros wird wohl zur grössten Arztpraxis der Schweiz

Der Detailhandelsriese plant, über Medbase eine weitere Kette von Ärztezentren zu übernehmen.

, 21. September 2015 um 08:40
image
  • praxis
  • swica
  • santémed
  • migros
  • medbase
Die Migros ist seit gut fünf Jahren schon ärztlich tätig: Seit 2010 hält der Detailhandels-Riese eine Mehrheit an der Medbase AG, die an 17 Standorten Gesundheitszentren betreibt. 
Nun will die Migros offenbar im grossen Stil diese Geschäft ausbauen: Denn Medbase plant offenbar die Übernahme von Santémed; dies meldet die «Ostschweiz am Sonntag» unter Berufung auf mehrere ungenannte Quellen.
Santémed betreibt Gemeinschaftspraxen und Ärztezentren in der Deutschschweiz – konkret je eines in Basel und in Bern, zwei in Zürich sowie 18 in der Ostschweiz. Derzeit ist die Santémed noch im Besitz des Krankenversicherers Swica. eine Tochter des Krankenversicherers Swica und betreibt in der Schweiz 22 Gemeinschaftspraxen. Mit der Übernahme würde der Detailhandelsriese auch zum grössten Anbieter für Hausarztmedizin.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Bern: Physiotherapie gehört in die integrierte Versorgung

Das Berner Kantonsparlament spricht sich klar für eine Stärkung der Physiotherapie aus: Sie soll in die Notfallstationen integriert werden – und mehr Kompetenzen bekommen. Der Regierungsrat muss dies nun angehen.

image

So will ein Landwirt die Tarifpartner entmachten

Die Hausärzte und Hausärztinnen sollen per Gesetzesänderung besser gestellt werden, verlangt eine Motion: Die Tarifpartner seien dazu nicht in der Lage.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.