Medizinerin als neue Präsidentin beim Gehörlosenbund

Tatjana Binggeli steht neu an der Spitze beim Schweizerischen Gehörlosenbund (SGB-FSS).

, 16. Mai 2017 um 07:40
image
Die Delegierten des Schweizerischen Gehörlosenbunds (SGB-FSS) haben Tatjana Binggeli zur neuen Präsidentin gewählt. Die 44-Jährige hat als einzige Gehörlose in der Schweiz den Doktortitel in wissenschaftlicher Medizin erlangt, wie aus einer Mitteilung des SGB hervorgeht.
Tatjana Binggeli arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsspital Basel (USB). Ihre Forschungsarbeit widmet sie Themen, welche die Gehörlosengemeinschaft bewegen – etwa über die ärztliche Versorgung von Menschen mit einer Hörbehinderung. Binggeli war im ersten Beruf Zahnärztin. Seit Mai 2015 ist sie Vizepräsidentin und leitet seit kurzem den Vorstand ad interim.

«Ich wurde zur Steine-Sprengerin»

Seit Jahren setzt sie sich für eine barrierefreie Gesellschaft ein. «Viele Gegebenheiten wie rein mündliche SBB-Durchsagen oder die fehlenden Untertitel bei Fernsehprogrammen sind immer noch gleich wie vor 20 Jahren», sagt Tatjana Binggeli. Als neue SGB-Präsidentin möchte sie diese Barrieren endlich abreissen.
Die promovierte Medizinerin musste fast täglich selbst Diskriminierungen überwinden und Steine aus dem Weg räumen. «Über die Jahre wurde ich aber zur Steine-Sprengerin», sagt Binggeli. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Psychiatriezentrum Münsingen: Neue Leitung der Klinik für Alters- und Neuropsychiatrie

Tilo Stauch wird Chefarzt, Oana Ghira wird stellvertretende Chefärztin und Eduard Felber wird Leiter Pflege,

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

image

HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.