Das sagt Herzchirurg Francesco Maisano zu den Vorwürfen
Der Klinikdirektor der Zürcher Herzchirurgie wehrt sich jetzt gegen die schweren Vorwürfe: in einer über 130 Seiten langen Stellungnahme.
, 9. Juli 2020 um 08:15«Ich habe mein persönliches Interesse nicht über das der Patienten gestellt»
- Ich habe Patienten nicht geschadet, und ich habe versucht, ihnen die bestmögliche Behandlung anzubieten.
- Ich habe keine Komplikation verheimlicht.
- Ich habe mein persönliches Interesse nicht über das der Patienten gestellt.
- Ich habe nicht versucht, den Aufsichtsbehörden (Swissmedic und KEK) irreführende Informationen zu liefern.
- Ich habe keine öffentlichen Mittel für meine privaten Interessen verwendet.
- Ich habe meine wissenschaftlichen Publikationen nicht ausgeschmückt.
- Ich habe mein finanzielles Interesse gegenüber der Öffentlichkeit und den Patienten nicht verheimlicht.
«Vorverurteilende und persönlichkeitsverletzende Medienkampagne»
Der Kampagne schutzlos ausgeliefert
Maisano war nur mit einem Bruchteil wirtschaftlich verbunden
- 35 Cardioband Mitral;
- 6 Cardioband Tricuspid;
- 4 TriCinch;
- 1 Cardiovalve.
Maisano zieht Lehren aus dem Bericht
Nur ein kleiner Teil eines Vorwurfs sei berechtigt
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Branchenreport bestätigt Wert der Labordiagnostik
Der Beitrag der Labordiagnostik zur Erhaltung der öffentlichen Gesundheit ist unverzichtbar. Der Zuwachs der Beschäftigten und die gestiegene Bruttowertschöpfung reflektieren die zunehmende Bedeutung der Labordiagnostik Branche. Dies belegt auch der kürzlich veröffentlichte Branchenreport 2023.
Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte
Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.
Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.
Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital
Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».
Luks-Arzt in internationales Gremium berufen
Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.
Die Kantonsapotheke wird zur Züri-Pharm AG
Nach der Verselbständigung der Kantonsapotheke Zürich stehen auch bereits die Mitglieder des Verwaltungsrates fest.
Vom gleichen Autor
Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab
Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht
Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.