LUKS befördert Benjamin Berte zum Co-Chefarzt Kardiologie

Der 41-jährige Benjamin Berte ist seit 2017 Leitender Arzt Kardiologie am Herzzentrum des Luzerner Kantonsspitals. Nun hat ihn die Geschäftsleitung per 1. März zum Co-Chefarzt befördert.

, 31. März 2022 um 07:57
image
  • personelles
  • luzerner kantonsspital
  • kardiologie
«Der Schwerpunkt des 41-Jährigen liegt auf der Behandlung von Herzrhythmusstörungen, der Ablation bei Vorhofflimmern und Tachykardien sowie der Implantation von Herzschrittmachern», teilt das Luzerner Kantonsspital (LUKS) mit. Zuvor war er unter anderem an den Universitätsspitälern in Leuven (Belgien), Bordeaux (Frankreich) und am Herzgefässzentrum der Klinik im Park in Zürich tätig.
Benjamin Berte erwarb 2018 einen Master in Gesundheitsökonomie und -management in London und wurde für seine Leistungen in Forschung und Lehre 2021 mit der Lehrerlaubnis (Venia Legendi) der Universität Zürich ausgezeichnet. Er ist Mitglied der European Heart Rhythm Association und in Fachkreisen international breit vernetzt.
Benjamin Berte ist gemeinsam mit Professor Richard Kobza, Chefarzt Kardiologie, für die interventionelle Elektrophysiologie am Herzzentrum verantwortlich. 
«Auch dank der grossen Expertise von Benjamin Berte ist das Herzzentrum heute eines von vier Zentren in der Schweiz, die das komplette Angebot an elektrophysiologischen Behandlungen inklusive Kammertachykardie-Ablation und epikardialen Ablationen anbieten», ist weiter zu lesen. Ein weiteres wichtiges Thema in der Arbeit von Benjamin Berte sei die Qualitätssteigerung in der Kardiologie durch Digitalisierung, die er am LUKS mit Hilfe des Klinikinformationssystem LUKiS vorantreibe. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

image

LUKS: Philipp Baumeister wird Co-Chefarzt

Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals hat Philipp Baumeister zum Co-Chefarzt der Klinik für Urologie befördert. Dieser ist seit 2017 am LUKS tätig und leitet das Nierensteinzentrum.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.