KS Uri: Neues Mitglied der Spitalleitung

Helen Simmen Langenberg wird Leiterin der neu geschaffenen Funktion Betriebswirtschaft am Kantonsspital Uri.

, 18. Juli 2017 um 07:55
image
  • spital
  • kantonsspital uri
  • personelles
Helen Simmen Langenberg wird ab 1. Oktober 2017 verantwortlich für die operative Führung der Bereiche Finanzen und Controlling, Technischer Dienst, Informatik, Ökonomie sowie der Stabstelle Projekte. Die Stelle wird neu geschaffen. 
Sie arbeitet seit September 2015 als Leiterin Controlling und Codierung am Kantonsspital Uri (KSU). In dieser Zeit hat sie gemäss einer Mitteilung ein OP-Controlling eingeführt, die betriebsinterne Kostenrechnung vollständig überarbeitet  und das Medizincontrolling ausgebaut. Das KSU will im Herbst 2017 das gesetzlich geforderte Gütesiegel REKOLE erlangen, was ein aussagekräftiges Benchmarking unter den Spitälern ermöglicht.
Helen Simmen Langenberg absolvierte ihr Studium der Volkswirtschaft an der Universität St. Gallen. Sie arbeitete unter anderem bei der Urner Kantonalbank und bei der Schwyzer Kantonalbank und engagierte sich in der Spitex Uri. Sie ist 40 Jahre alt und wohnt mit ihrer Familie in Altdorf.  

«Funktionierendes Medizincontrolling»

KSU-Spitalratspräsident Peter Vollenweider begründet die Schaffung der neuen Stelle mit der Dynamik in der Spitallandschaft: «Im Zusammenhang mit dem Um- und Neubau, aber auch ganz allgemein, stehen für das KSU komplexe Herausforderungen an. Um diesen mit Blick auf den steigenden Kostendruck zu begegnen und das KSU auch in Zukunft wirtschaftlich führen zu können, ist ein funktionierendes Medizincontrolling unabdingbar». 
Für Spitaldirektor Fortunat von Planta stehen zahlreiche Veränderungen in der Betriebswirtschaft an wie die Optimierung der Material- und Gerätebewirtschaftung, die Logistik, die Anlagebuchhaltung oder die Personaleinsatzplanung. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

image

LUKS: Philipp Baumeister wird Co-Chefarzt

Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals hat Philipp Baumeister zum Co-Chefarzt der Klinik für Urologie befördert. Dieser ist seit 2017 am LUKS tätig und leitet das Nierensteinzentrum.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.