Klinik Am Rosenberg: Neuer Orthopäde

Johannes Keel wird Belegarzt in Heiden. Er amtiert auch als Mannschaftsarzt des Eishockey-Nationalteams.

, 16. August 2017 um 08:04
image
  • personelles
  • hirslanden
  • st. gallen
  • orthopädie
  • spital
Johannes Keel ist neuer Belegarzt an der Hirslanden-Klinik Am Rosenberg in Heiden. Der Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie hat insbesondere auch lange Erfahrung in der Sportmedizin. 
Johannes Keel hatte zuletzt in Heerbrugg gearbeitete: 2013 übernahm er die dortige Orthopädie Gutenberg und führte sie Gemeinschaftspraxis mit Thomas Herren. Davor war Keel Ärztlicher Leiter und Leitender Arzt am Spital Linth in Uznach gewesen. 
Weiter übernahm Keel 2016 die Chefarztstelle in der Klinik Hof Weissbad im Appenzellerland, wo er auch eine Praxistätigkeit ausübt.

Sportmedizin, Orthopädische Chirurgie, Traumatologie 

Johannes Keel ist seit 2001 eng mit dem Eishockey-Sport verbunden. Er startete als Mannschaftsarzt bei der Schweizer U20-Junioren-Nationalmannschaft. 2005 wurde er zusätzlich Mannschaftsarzt des A-Kaders. Zugleich ist er Teamarzt des HC Thurgau (den auch die Klinik Am Rosenberg seit 2016 sponsert). 
Studiert hatte Keel von 1989 bis 1993 in Fribourg und Zürich. 1995 erlangte er das Staatsexamen, 1997 promovierte er zum Doktor. Es folgten berufliche Stationen als Assistenzarzt bis zum Oberarzt an verschiedenen Spitälern. Die Facharztprüfung für Orthopädie legte er 2003 ab und erwarb den Fähigkeitsausweis Sportmedizin SGSM. 2004 folgte der Facharzttitel für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates. 2012 erweiterte er sein Fachwissen mit der Erlangung des Weiterbildungstitels interventionelle Schmerztherapie SSIPM.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.