Kardiologie: Gruentzig Award an Peter Buser

Der emeritierte Basler Kardiologe und SoH-Verwaltungsrat erhielt den Preis an der SGK-Jahrestagung.

, 13. Juli 2017 um 07:15
image
  • kardiologie
  • personelles
  • solothurner spitäler
  • forschung
An der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie SGK in Baden wurde der Gruentzig Award 2017 an Peter Buser verliehen.
Buser war bis zu einer Emeritierung Ende letzten Jahres stellvertretender Chefarzt der Klinik für Kardiologie des Universitätsspitals Basel. Seit 2012 amtiert er als Mitglied des Verwaltungsrates der Solothurner Spitäler SoH.
Aufgewachsen in Basel, schloss Peter T. Buser sein Erststudium in seiner Heimatstadt ab. Vor der Habilitation in Basel 1992 bildete er sich am University of California Medical Center San Francisco weiter. 
Mit dem Gruentzig Award wird einmal jährlich eine Ärztin oder ein Arzt auf dem Gebiet der kardiovaskulären Medizin geehrt, der internationale und nationale Anerkennung für sein Engagement geniesst.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Leberkrebs: Ein weiterer Schritt zur vollständigen Remission?

Eine internationale Studie unter Genfer Leitung zeigt, dass ein genaues Intervall zwischen Immuntherapie und Lebertransplantation die Chancen auf eine vollständige Remission des hepatozellulären Karzinoms maximieren könnte.

image

Zigarettenab­fälle verbreiten resistente Keime

Wenn Zigarettenfilter in Gewässern landen, können sich darauf krankheitserregende Keime und Bakterien mit Antibiotikaresistenzen ansiedeln, zeigt eine Studie.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.