Kantonsspital Uri mit neuem Chefarzt Anästhesie

Stefan Lötscher vom Inselspital übernimmt im Spätherbst 2017 die Nachfolge von Rolf Amstad, der in Pension geht.

, 15. November 2016 um 08:20
image
  • spital
  • kantonsspital uri
  • anästhesie
  • personelles
Im Rahmen des Um- und Neubaus und anstehenden Pensionierungen hat der Spitalrat des Kantonsspitals Uri (KSU) die Organisationsstruktur angepasst. So wird die Anästhesieabteilung von der Klinik für Chirurgie getrennt und künftig als eigene Klinik für Anästhesie, Rettungsdienst und Schmerztherapie positioniert. «Damit schaffen wir eine den Anforderungen der modernen Medizin angepasste Organisationsstruktur», wird Spitalratspräsident Peter Vollenweider in einer Mitteilung zitiert. 
Die neu geschaffene Stelle des Chefarztes Anästhesie, Rettungsdienst und Schmerztherapie übernimmt Stefan Lötscher, Facharzt FMH für Anästhesie und Intensivmedizin und einem zusätzlichen Fähigkeitsausweis in der Notfallmedizin. 
Stefan Lötscher ist 47 Jahre alt, in Andermatt und Flüelen aufgewachsen und hat 1996 das Medizinstudium an der Universität Bern abgeschlossen. Seit 2007 ist er an der Universitätsklinik für Intensivmedizin am Inselspital Bern als Oberarzt tätig. Er arbeitet auch regelmässig als Notarzt für die Rega. Der Wechsel ans Kantonsspital Uri erfolgt im Spätherbst 2017.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.