Kantonsspital Obwalden mit neuer Chefärztin Chirurgie

Gudrun Lindemann übernimmt am 1. Juli 2017 den Posten von Claude Bussard, der aber weiterhin am Kantonsspital Obwalden (KSOW) tätig bleibt.

, 25. Oktober 2016 um 07:00
image
Das Kantonsspital Obwalden (KSOW) hat die in den nächsten Jahren anstehende altersbedingte Ablösung von Claude Bussard, dem Chefarzt Chirurgie, eingeleitet. 
Die Suche nach einer Nachfolge für Claude Bussard gestaltete sich laut einer Mitteilung «nicht einfach», da Bussard einer Generation mit einer breit gefächerten allgemeinchirurgischen Ausbildung angehörte - ein Vorteil für ein Grundversorgungsspital wie das KSOW.  
Nach einem längeren Verfahren, das zusammen mit dem Luzerner Kantonsspital (LUKS) durchgeführt wurde, fiel die Wahl auf Gudrun Lindemann. Sie übernimmt den Posten der Chefärztin Chirurgie am 1. Juli 2017. 
Dies der Steckbrief von Gudrun Lindemann:
  • arbeitet seit Ende 2012 auf der Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie am Luzerner Kantonsspital, derzeit als Oberärztin in der unfallchirurgischen Abteilung von Reto Babst, Departementsleiter Chirurgie 
  • ist Inhaberin des Facharzttitels für Chirurgie, Schwerpunkttitel allgemeine Chirurgie und Unfallchirurgie
  • absolvierte die universitäre Ausbildung in Deutschland
  • verbrachte die Assistenz- und Oberarztjahre in Schweizer Spitälern
  • ist 37 Jahre alt 
  • ist deutsche Staatsangehörige
  • will sich längerfristig am KSOW engagieren und im Kanton Obwalden Wohnsitz nehmen
  • bezeichnet sich selbst als «Macherin».
Claude Bussard wird am Kantonsspital Obwalden tätig bleiben und sich ganz auf sein Spezialgebiet Handchirurgie konzentrieren. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.