Kanton Freiburg beschliesst Ärzte-Zulassungsstopp
Die Regierung erklärt den Schritt unter anderem mit gewissen unguten Erfahrungen.
, 2. September 2016 um 12:00
Wann Ausnahmen möglich sind
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse
Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?
Bund prüft weitere Senkung der Labortarife
Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.
Spital kann Genesene nicht entlassen
Das Freiburger Spital ist am Anschlag. 40 Patienten belegen Betten, die sie eigentlich nicht mehr bräuchten.
Ein Spital operiert weniger – das andere mehr
So verschieden reagieren Spitäler auf die momentane Überlastung: Thun verschiebt Operationen. Riaz heuert externe Anästhesisten an.
Psychotherapeuten erhalten 2.58 Franken pro Minute
Der Kanton Freiburg legt den Tarif für OKP-Leistungen von psychologischen Psychotherapeuten fest. Die Tarifpartner konnten sich nicht einigen.
Das Rennen ums beste E-Rezept
Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.