Interpharma: Nachfolger von Thomas Cueni bestimmt

René Buholzer wird neuer Generalsekretär des Pharma-Verbands. Er kommt von einer Grossbank.

, 3. Mai 2017 um 12:40
image
  • medikamente
  • interpharma
  • personelles
Der nächste Generalsekretär von Interpharma heisst René Buholzer. Er wird nach 14-jähriger Tätigkeit bei der Credit Suisse im Herbst 2017 zum Verband der forschenden Pharmaindustrie stossen.
Der promovierte Staatswissenschaftler arbeitete bei der CS zuletzt als Leiter Public Policy und Sustainability, wobei er ein globales Team in Zürich, London, Hong Kong und New York leitete.
Davor war René Buholzer in der Geschäftsleitung von Economiesuisse tätig gewesen. 
«Mit seiner weitreichenden Erfahrung im Firmen- und Verbandsumfeld sowie der politischen Interessensvertretung bringt René Buholzer ein tief geschärftes Profil sowie starke nationale und internationale Vernetzung für seine Funktion bei Interpharma mit», sagt Peter Hug, der Präsident von Interpharma.
Thomas B. Cueni übernahm im Februar 2017 die Funktion als Director General der Welt-Pharma-Verbandes IFPMA. 
Bild: PD
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Solothurner Spitäler suchen neuen Chef-Kardiologen

Rolf Vogel gibt sein Amt als Chefarzt der SoH-Kardiologie ab.

image

Neue COO fürs Kinderspital Zürich

Claudia Allerkamp wird als Chief Operating Officer auch Mitglied der Geschäftsleitung des Kispi.

image

Gesundheit Mittelbünden: Neuer Chefarzt Gynäkologie

Martin Schlipf folgt auf Patricia Kollow und Armin Rütten.

image

Spital Wallis stellt Rehabilitation neu auf

Die Abteilung Rehabilitation wurde in zwei eigenständige Bereiche aufgeteilt. Bruno Heinen übernimmt die Leitung der muskuloskelettalen Rehabilitation als neuer Chefarzt.

image

Das KSA bekommt einen neuen Turnaround Manager

Rafael Wyser soll das Sanierungsprogramm leiten. Er kommt von Hirslanden und folgt auf Michael Dickmann.

image

HUG: Personalabteilung unter neuer Leitung

Robert Tanner, der derzeit die Personalabteilung der Genfer Kantonspolizei leitet, wird ab Anfang Mai 2025 als HR-Direktor zum Universitätsspitals Genf wechseln.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.