Inselspital: Das sind die neuen Chefinnen des Notfalls

Kristina Keitel und Isabelle Steiner bilden das neue Führungsduo des Notfallzentrums für Kinder und Jugendliche am Inselspital in Bern.

, 15. März 2021 um 11:05
image
«Kristina Keitel und Isabelle Steiner ergänzen sich sowohl medizinisch als auch im Hinblick auf Management und Weiterentwicklung der Klinik perfekt», freut sich Medizinbereichsleiter Professor Matthias Kopp über die neue Doppelspitze in der Kinderklinik. «Das Modell der Doppelspitze zeigt auch, dass innovative Führungsmodelle in der universitären Spitzenmedizin Platz haben», fügt er an.  

Engagiert in Forschung und Lehre

Ein Ziel des neuen Führungsduos sei es, die Akademisierung des universitären Kindernotfallzentrums Bern voranzutreiben und den akademischen Nachwuchs strategisch zu fördern, ist dem Communiqué zu entnehmen. Während Isabelle Steiner ihren Schwerpunkt auf die Lehre richtet, fokussiert sich Kristina Keitel auf die Forschung.
Das Kindernotfallzentrum des Inselspitals wird seit Jahren von der medizinischen Fakultät als beste Lehrklinik der Universität Bern im Bereich Blockpraktikum Pädiatrie ausgezeichnet. Zudem fördert das Weiterbildungsprogramm «Fellowship Kindernotfall» klinischen Nachwuchs im Schwerpunkt Kindernotfallmedizin. 
Isabelle Steiner legt einen Schwerpunkt auf Lehrinnovation mit Projekten in «Blended Learning», virtuellen Patientinnen und Patienten sowie qualitativer Forschung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Lehre der Universität Bern.
Der Schwerpunkt bei Kristina Keitel liegt in der translationalen, patientenorientierten Forschung und Global Health. Dabei stehen die Entwicklung und klinische Einbindung von Innovation in Patientenmanagementprozessen im Mittelpunkt. Beispiele sind ein SNF-Drittmittelprojekt zu digitalen Diagnosetools für Pneumonien oder www.coronabambini.com, ein Entscheidungstool für Eltern rund um COVID-Tests.

Werdegang und Expertise der neuen Chefärztinnen

Isabelle Steiner (44) studierte und promovierte an der Universität Bern und ist seit 2008 am Inselspital tätig. Nach einem Fellowship in Kindernotfallmedizin am Hospital for Sick Children in Toronto, war sie als Kaderärztin seit der Gründung des Kindernotfallzentrums 2013 an dessen Aufbau und Weiterentwicklung massgeblich beteiligt.
Ihr zentrales Kompetenzgebiet ist die medizinische Lehre. 2018 schloss sie den Master of Medical Education (MME) an der Universität Bern ab und engagiert sich unter anderem in der medizinischen Fakultät im Masterstudiengang.
Kristina Keitel (40) studierte und promovierte an der Charité, Universitätsmedizin Berlin. Nach einem Master in Public Health an der Columbia Universität in New York, absolvierte sie ihre ersten Assistenzarztjahre an der Kinderklinik in Genf. 2010 wechselte sie für die Facharztausbildung an das Boston Children’s Hospital (Harvard Universität), die sie 2015 abschloss. Nach einem PhD in Epidemiologie an der Universität Basel ist sie seit 2017 als Oberärztin am Kindernotfallzentrum tätig, wo sie auch 2020 habilitierte. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.