Freiburger Spital mit neuem Personaldirektor

Reto Brantschen wechselt vom Bahnunternehmen BLS zum Freiburger Spital (HFR).

, 7. November 2017 um 10:58
image
  • spital
  • freiburger spital
  • personelles
Reto Brantschen (42) wird die Leitung der Direktion Personal am Freiburger Spital (HFR) am 1. März 2018 übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Gérald Brandt an, der das HFR Ende September verlassen hat. Die Leitung hat seither Corinne Cota interimistisch inne; sie ist stellvertretende Personaldirektorin.
Nach einem Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Freiburg war Reto Brantschen unter anderem bei Entris Banking und Swisscom Banking Provider AG tätig. Seit 2015 ist er stellvertretender Personalchef der BLS AG in Bern und betreut dort den Geschäftsbereich Infrastruktur in allen Fragen des Personalwesens. 
Brantschen verfügt über einen Executive Master in Business Administration mit Vertiefung in Human Resources Management der Fachhochschule Bern. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.