Gefässchirurgie: Neuer Klinikdirektor und Chefarzt am Inselspital

Drosos Kotelis wird ab Anfang Juni Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Gefässchirurgie am Inselspital. Er folgt auf Jürg Schmidli, der in Pension geht.

, 22. Februar 2022 um 09:54
image
  • insel gruppe
  • gefässchirurgie
  • personelles
  • chefarzt
Drosos Kotelis wird neuer Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Gefässchirurgie am Inselspital. Gleichzeitig wird er ordentlicher Professor für Gefässchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern.
Seine neue Stelle tritt er Anfang Juni an. Sein Vorgänger, Jürg Schmidli, geht in den Ruhestand.
Kotelis schloss 2005 sein Medizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg ab. 2012 erlangte er den Facharzttitel für Gefässchirurgie. Von 2006 bis 2015 arbeitete er in der Klinik für Gefässchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg – zunächst als Assistenzarzt und ab 2013 als Oberarzt.
Seit 2015 ist Kotelis in der Klinik für Gefässchirurgie der Uniklinik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (kurz RWTH Aachen) tätig. Zuerst als Oberarzt und ab 2016 als Stellvertretender Leiter der endovaskulären Aortenchirurgie. 2019 wurde er zum Stellvertretenden Klinikdirektor, Leitenden Oberarzt und Leiter der endovaskulären Aortenchirurgie befördert.
Kotelis’ klinische Schwerpunkte liegen in der offenen und minimalinvasiven Behandlung aortaler Erkrankungen. In der Forschung hat er sich auf individualisierte Implantate zur Behandlung von Aneurysmen und auf autologe hybride Gefässprothesen spezialisiert. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

image

Kantonsspital Aarau holt Chief Medical Officer von Swisscom

Christian Westerhoff wird als CMO auch Mitglied der Geschäftsleitung der KSA AG.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?