Freiburger Spital: Neuer Leitender Arzt in Tafers

Der Kardiologe Mathieu Stadelmann ermöglicht nun eine permanente kardiologische Betreuung am Spital in Tafers.

, 10. Januar 2018 um 12:47
image
  • spital
  • freiburger spital
  • kardiologie
  • personelles
Mathieu Stadelmann ist ab sofort als Facharzt für Kardiologie am HFR Tafers tätig, im Range eines Leitenden Arztes. Bislang arbeitete er als Oberarzt in der Abteilung Kardiologie am HFR in Freiburg.
«Die Präsenz dieses erfahrenen Facharztes vor Ort ermöglicht nun erstmals eine permanente umfassende kardiologische Betreuung der stationären und ambulanten Patienten am HFR Tafers», schreibt die HFR-Gruppe
Das Angebot am Spital in Tafers deckt das ganze Spektrum nicht-invasiver Kardiologie ab. 

Freiburg, Riaz, Insel, Triemli

Mathieu Stadelmann studierte an den Universitäten Freiburg, Lausanne und Zürich und war danach als Assistenzarzt in Freiburg, am HFR Riaz sowie am Inselspital Bern tätig. 
In dieser Zeit widmete er sich der kardiovaskulären Forschung im Rahmen eines Research Fellowship am Inselspital Bern. Anschliessend vertiefte er seine Kenntnisse in der interventionellen und allgemeinen Kardiologie als Oberarzt am Inselspital Bern sowie am Stadtspital Triemli in Zürich. 2016 erlangte er den Facharzttitel Kardiologie. 
Mathieu Stadelmann war auch Mitglied eines Inselspital-Teams, das 2010 in Genf von der Europäischen Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefässchirurgie den ersten Preis für Jungforscher erhielt. Das Team konnte nachweisen, dass eine Herztransplantation auch mit einem Organ möglich ist, das seit 40 Minuten nicht mehr schlägt. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Uni Bern: Neue Direktorin für Sozial- und Präventivmedizin

Nach über 20 Jahren Forschungstätigkeit am HUG übernimmt Angèle Gayet-Ageron die Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Uni Bern.

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Politische Unterstützung für das dezentrale Freiburger Spital

8,5 Millionen Franken stehen zur Debatte: Ein Auftrag aus dem Kantonsparlament verlangt von der Regierung, die Mehrkosten für den Betrieb des Freiburger Spitals an mehreren Standorten zu decken.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.