Freiburger Spital: Neue Chefärztin Radiologie

Harriet Thöny wechselt vom Inselspital zur Freiburger Kantonsspital-Gruppe HFR – als Chefärztin transversal für Radiologie.

, 20. September 2017 um 15:24
image
  • radiologie
  • freiburger spital
  • spital
  • personelles
An der Spitze der Radiologie des Freiburger Spitals HFR steht künftig Harriet Thöny. Als neue Chefärztin transversal für Radiologie wird sie im Mai 2018 auf Henri-Marcel Hoogewoud folgen, der nach 27 Jahren als Chefarzt in den Ruhestand tritt
Nach ihrem Medizinstudium an der Universität Bern im Jahr 1989 war Harriet Thöny am Inselspital sowie am Bürgerspital Solothurn und im Spitalzentrum Biel tätig. Den Spezial-Facharzttitel für Diagnostische Radiologie erlangte sie 1998, im Jahr 2009 die assoziierte Professur der Universität Bern. 2013 erhielt sie das Europäische Diplom für «Head and Neck Radiology» und 2017 das Europäische Diplom in «Urogenital Radiology». 

Uro- und HNO-Radiologie, onkologische Bildgebung

Bei einem 15-monatigen Fellowship forschte sie an der Universität Leuven in Belgien im Bereich funktionelle MR-Bildgebung mit Schwerpunkt in onkologischer Bildgebung, HNO-Radiologie und Uroradiologie. Anschliessend war sie als Oberärztin am Institut für Radiologie am Inselspital tätig; seit 2008 ist sie Leitende Ärztin und in dieser Funktion verantwortlich für die Uro- und HNO-Radiologie.

  • Zu den Publikationen von Harriet Thöny auf Researchgate

Neben ihrer klinischen Tätigkeit widmet sich Prof. Thöny der Forschung speziell im Bereich der Uro- und der HNO-Radiologie sowie der onkologischen Bildgebung. Für ihre Forschungsprojekte wurde sie unter anderem vom Schweizerischen Nationalfonds und durch die EU gefördert.
Auch war sie von 2014 bis 2016 Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Uroradiologie; sie ist zudem «Executive Board Member» und Sekretärin der «International Society of Cancer Imaging».
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.