Fast die Hälfte der Erwachsenen ist hausarztversichert

Hausarzt-Modelle sind gemäss Comparis mit grossem Vorsprung weiterhin am beliebtesten. Telmed-Modelle hingegen konnten trotz Digitalisierungs-Schub in der Pandemie nicht zulegen.

, 18. November 2021 um 07:00
image
  • comparis
  • praxis
  • ärzte
  • felix schneuwly
Das Hausarzt-Modell bleibt auch für das kommende Jahr mit grossem Vorsprung die beliebteste Grundversicherung. Sowohl bei den Erwachsenen über 25 Jahre als auch bei den jungen Erwachsenen. Dies zeigt eine aktuelle Analyse der Krankenkassentrends, durchgeführt vom Online-Vergleichsdienst Comparis. 
Faktisch ist heute fast die Hälfte der erwachsenen Personen ab 18 Jahren in der Schweiz hausarztversichert. «Das ist angesichts des landauf, landab beklagten Hausarztmangels erstaunlich», erklärt Comparis-Krankenkassenexperte Felix Schneuwly.
image
Comparis

Bei den Jungen ist Schluss mit Digitalisierung 

Telmed-Modelle gewinnen hingegen trotz Corona keinen Boden, wie die Auswertung mit über 5,2 Millionen Suchanfragen auf dem grössten Krankenkassenvergleichsportal der Schweiz weiter zeigt. Nur 13,4 Prozent aller erwachsenen Personen sind gegenwärtig Telmed-versichert. Und wenn es um die Krankenversicherung gehe, sei selbst bei den Jungen Schluss mit Digitalisierung, hält der Online-Vergleichsdienst fest.  
image
Comparis

Warum Telmed-Modelle Potential haben

Für Felix Schneuwly haben Telmed-Modelle aber trotzdem ein Potenzial. Und zwar wenn sie in Apps integriert werden, mit denen Versicherte sich im Dschungel der medizinischen Dienstleistungen orientieren und auf Qualitätsdaten gestützt unter den jeweils besten Angeboten auswählen können.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So will ein Landwirt die Tarifpartner entmachten

Die Hausärzte und Hausärztinnen sollen per Gesetzesänderung besser gestellt werden, verlangt eine Motion: Die Tarifpartner seien dazu nicht in der Lage.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.