Hirslanden: Neue Leiterin des klinischen Bereichs

Dominique Kuhlen folgt auf Christian Westerhoff: Die promovierte Medizinerin und Fachärztin für Neurochirurgie wird neue Chief Clinical Officer der Privatklinikgruppe.

, 18. August 2021 um 07:00
image
  • hirslanden
  • chief clinical officer
  • spital
  • personelles
Dominique Kuhlen übernimmt im zweiten Quartal 2022 die Position der Chief Clinical Officer der Hirslanden – sie wird also den klinischen Bereich der Privatklinikgruppe leiten. 
Die 45-Jährige folgt auf Christian Westerhoff, der seine neue Position als Geschäftsführer der Hirslanden-Stiftung «Quality of Life» bereits ab Mai 2021 angetreten hat und seitdem in Doppelfunktion tätig ist.

Von Basel nach München

Kuhlen ist seit 2017 stellvertretende Chefärztin Neurochirurgie am Ente Ospedaliero Cantonale (EOC) in Lugano – und seit Juli 2020 ist sie ad interim für die Neurochirurgische Klinik verantwortlich.
Ihre Karriere begann sie 2004 als Assistenzärztin am Spital Limmattal in Schlieren. Nach einem Jahr wechselte sie ans Inselspital Bern in die Neurochirurgische Klinik, wo sie bis 2008, zuletzt als stellvertretende Oberärztin, arbeitete. Danach war sie in der Neurochirurgischen Klinik des Unispitals Basel tätig, ehe sie nach München an die Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums rechts der Isar wechselte, wo sie als Oberärztin arbeitete.

Macht noch den Bachelor of Law

Kuhlen ist Klinische Dozentin an der Università della Svizzera Italiana und verfügt unter anderem über einen Executive Master in «Business Administration». Seit 2019 studiert die promovierte Medizinerin Rechtswissenschaften an der Fernuniversität Schweiz (Bachelor of Law). 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Aarau: Direktor gibt Leitung ab

Personelle Veränderung bei der Hirslanden Klinik Aarau: Direktor Markus Meier geht, bleibt der Mediclinic Group, der Muttergesellschaft von Hirslanden, jedoch erhalten.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?