Diese Heilmittel gibt es bald im Supermarkt

Ab Januar dürfen Supermärkte Kräutertees, Pflanzensalben und Hustentäfeli verkaufen, die es zuvor nur mit Beratung in der Drogerie gab.

, 5. Dezember 2018 um 14:44
image
  • apotheken
  • swissmedic
  • heilmittelgesetz
  • medikamente
Spitzwegerich, Schafgarben und Tausengüldenkraut: Solche Tees, etliche Pflanzensalben, Heilerde, aber auch Merfen dürfen ab Januar auch im Supermarkt verkauft werden. Damit will Swissmedic den Zugang zur Selbstmedikation erleichtern.
Bei der Auswahl begutachtete das Schweizer Heilmittelinstitut 540 der fast 1'800 Arzneimittel der Kategorie D, die bisher nur in Drogerien mit Fachberatung verkauft werden durften.
Homöpathisches und Anthroposophisches weiterhin nur mit Beratung
Nur gerade rund 100 Heilmittel teilt Swissmedic nun aber tatsächlich auch in die Kategorie Selbstbedienung um. Weiterhin nur mit Fachberatung gibt es zum Beispiel homöopathische und anthroposophische Medikamente.
Solche Heilmittel seien Teil eines ganzheitlichen Therapien-Konzeptes. Deshalb sollten auch  entsprechend ausgebildete Fachperson den Kunden erklären, ob die Anwendung zweckmässig ist, kam Swissmedic zum Schluss.
550 Heilmittel neu auch in der Drogerie
Eine weitere Folge der Gesetzesrevision ist, dass die bisherige Abgabekategorie C, die eine Beratung durch Medizinalpersonen voraussetzt, abgeschafft wird. Das bedeutet, dass etwa 550 Medikamente neu auch in Drogerien erhältlich sind. Die restlichen Arzneien der Gruppe C wurden der Kategorie B zugeschlagen, die nur in Apotheken oder direkt bei Ärzten erhältlich ist.
  • Die Liste der Heilmittel, die es neu auch in Selbstbedienung gibt, ist hier zu finden.
  • Die Liste der Heilmittel, die neu auch in Drogerien erhältlich ist, ist hier zu finden.
Nur noch A, B, D und E
Mit Inkrafttreten des neuen Heilmittelrechts gibt es ab Januar 2019 neu nur noch vier statt fünf Abgabekategorien:
  • A (Einmalige Abgabe auf ärztliche oder tierärztliche Verschreibung)
  • B (Abgabe auf ärztliche oder tierärztliche Verschreibung; Apothekerinnen und Apotheker können bestimmte Arzneimittel der Abgabekategorie B ohne ärztliche Verschreibung abgeben),
  • D (Abgabe nach Fachberatung durch medizinische Fachpersonen)
  • E (Abgabe ohne Fachberatung)
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Viele neue Krebs-Medikamente haben wenig Nutzen

Besonders enttäuschend erscheinen dabei die Wirkstoffe, die in Europa nach einem beschleunigten Verfahren zugelassen wurden.

image

Der Preisüberwacher fordert tiefere Spitaltarife und offenere Grenzen

Stefan Meierhans präsentiert acht Vorschläge für ein günstigeres Gesundheitswesen.

image

Viktor 2023: «Nur gemeinsam lassen sich Visionen und Lösungen schaffen»

Die Post entwickelt sich zu einem starken Player in der Gesundheitsbranche. Weshalb ihr Engagement für den Viktor bestens dazu passt, erläutert Leiter Branchenlösungen Daniel Vögeli im Interview.

image

Cresomycin: Den Namen muss man sich wohl merken

Jetzt reden sie schon von «Super-Antibiotikum»: Ein Team der Harvard University präsentierte einen Wirkstoff, der zur Waffe gegen multiresistente Bakterien werden könnte.

image

Médecins sans frontières macht mobil gegen Freihandelsvertrag Schweiz—Indien

Die Hilfswerke befürchten Einschränkungen beim Zugang zu günstigen Medikamenten – weltweit.

image

Betroffene mit seltener Krankheit warnen vor QALY-Bewertung

Patienten fürchten, dass ihnen wegen der Messung von «qualitätskorrigierten Lebensjahren» nützliche Behandlungen verweigert werden.

Vom gleichen Autor

image

Bedrohtes Spital geht langsam wieder in Normalbetrieb

Eine 65-Jährige verschanzte sich mit einer Schreckschusswaffe in einem Aachener Spital. Die Verantwortlichen sind «zutiefst erschüttert».

image

Ärzte in der Krise: Immer mehr suchen Unterstützung

Zu viel Arbeit, Burn-Out, Angst, Selbstzweifel und Depression: Das sind die fünf Hauptgründe für Ärzte und Ärztinnen, sich Hilfe bei der Remed-Hotline zu holen.

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.