Claraspital sucht neuen Direktor

Peter Eichenberger wird die operative Führung des Claraspitals in neue Hände übergeben, bleibt dem Spital und der St. Clara Gruppe aber als Delegierter des Verwaltungsrats erhalten.

, 3. November 2021 um 16:15
image
  • claraspital
  • personelles
  • basel
  • verwaltungsrat
Peter Eichenberger, seit 2005 Direktor des Basler Claraspitals, wird per 1. Januar 2023 die operative Führung des Spitals an eine Nachfolgerin bzw. einen Nachfolger übergeben: «Der Zeitpunkt nach Abschluss des Grossumbaus und der Kompletterneuerung der Infrastruktur des Claraspitals ist richtig, die Zeit reif für einen nächsten Schritt in meinem Berufsleben», sagt er.
Zur Stärkung der Führungskompetenz und langfristigen Nachfolgeplanung bleibt Eichenberger dem Claraspital und der St. Clara Gruppe in der Rolle eines Delegierten des Verwaltungsrats erhalten, wie das Unternehmen in einem Communiqué schreibt.
In seiner neuen Funktion wird Eichenberger Vorgesetzter des neuen Spitaldirektors respektive der neuen -direktorin sowie der Geschäftsführer der verschiedenen Unternehmen der St. Clara Gruppe. Er wird für die Unternehmensentwicklung und das Partnermanagement verantwortlich sein. Ebenso bleibt er Mitglied des Verwaltungsrats der Clarunis AG
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Glarus: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Riccarda Nachbur-Greco wird Nachfolgerin von Patricia Catanzaro als Leiterin des Personalwesens.

image

HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

image

Internationale Anerkennung für Emmentaler Chirurgen

Sebastian Bigdon vom Spital Emmental wurde als einziger Europäer in den Lenkungskreis des renommierten AO Spine Knowledge Forum Trauma und Infektion gewählt.

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?