Diese Checkliste verbessert das Patientenerlebnis

Ein US-amerikanisches Gesundheitsnetzwerk hat die Patientenzufriedenheit signifikant erhöht: Dank einer standardisierten Checkliste für Ärzte.

, 14. November 2017 um 10:54
image
  • ärzte
  • praxis
Checklisten verbessern im Operationssaal die Sicherheit. Doch nicht nur: Ein US-amerikanisches Gesundheitsnetzwerk nutzt Checklisten, um die Patientenerfahrung während Arztbesuche zu verbessern – mit Erfolg. 
Hawaii Pacific Health (HPH), ein Zusammenschluss von Spitälern, Ärzten und Pflegeanbietern, setzt eine standardisierte Checkliste ein, um die Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit für seine 200 Ärzte zu trainieren – inklusive Coachingprogramm.

«Medizin und Heilkunst»

Die Liste enthält Massnahmen, die Ärzte während einer Patientenbegegnung durchführen können, um Vertrauen und Sicherheit zu fördern: Dinge wie das Sitzen auf Augenhöhe mit dem Patienten, Blickkontakt, Wahrnehmung nonverbaler Signale, Üben von reflektiertem Zuhören oder eine gute Computer-Etikette.
Die einfach gehaltene Checkliste basiert auf Best Practices, medizinischer Literatur und Beobachtung von Ärzten. «Patienten brauchen heute Ärzte, die sowohl die Medizin als auch die Heilkunst praktizieren», schreibt HPH-Arzt Dale M. Glenn auf der Plattform «NEJM Catalyst».
image
Hawaii Pacific Health: Ärzte-Checkliste für die Kommunikationsfähigkeit
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So will ein Landwirt die Tarifpartner entmachten

Die Hausärzte und Hausärztinnen sollen per Gesetzesänderung besser gestellt werden, verlangt eine Motion: Die Tarifpartner seien dazu nicht in der Lage.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.