Spital-CEO gibt Amt überraschend ab - neue VR-Präsidentin gewählt

Am Kantonsspital Baselland kommt es neben strukturellen auch zu personellen Veränderungen.

, 8. November 2019 um 09:48
image
  • personelles
  • kantonsspital baselland
  • spital
Gestern hat das Kantonsspital Baselland (KSBL) seine neue Strategie vorgestellt. An der Medienkonferenz gab gleichzeitig CEO Jürg Aebi bekannt, dass er seine Stelle als CEO abgeben wird. Dies aus persönlichen Gründen, wie er sagte. Es gäbe «private Umstände, die von mir eine andere Priorisierung erfordern», sagte er im Interview mit der BZ Basel. Aebi bleibt am KSBL tätig. Dies weiterhin als Mitglied der Geschäftsleitung- aber mit neuer Aufgabe. Sein Amt als CEO hatte Aebi 2014 angetreten.

Stöckli übernimmt strategische Führung

Am Donnerstag wurde Madeleine Stöckli von der basellandschaftlichen Kantonsregierung zur neuen KSBL-Verwaltungsratspräsidentin gewählt. Stöckli war bisher als einfache Verwaltungsrätin der Spitalgruppe tätig. Zuvor war sie bis 2018 als CEO bei der B. Braun Medical AG tätig. Aktuell ist Stöckli vollamtliche Verwaltungsrätin.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.