Centramed sorgt erneut für Schlagzeilen

Um den Fortbestand der Zuger Gemeinschaftspraxis zu sichern, wurden Ärzte aus dem Ausland angeworben.

, 12. Februar 2021 um 10:38
image
  • zug
  • praxis
  • ärzte
  • centramed
Centramed macht ein weiteres Mal von sich reden: Der Zuger Gemeinschaftspraxis wird die Bewilligung für die neuen Ärzte verweigert. Gemäss «zentralplus» wurden die Patienten in einem Brief aufgefordert, sich an eine neue Arztpraxis zu wenden, da keine Termine mehr möglich sind.
Verfasst haben den Brief die Geschäftsführerin und die operative Leiterin von Meconex. Die Firma ist eine Tochtergesellschaft der Krankenkasse Sympany und Betreiberin der elf Centramed-Praxen in der Deutschschweiz.

Ärzte aus dem Ausland angeworben

Die Centramed-Betreiberin wollte in den vergangenen Monaten ein neues Praxisteam bilden, um den Fortbestand der Zuger Gemeinschaftspraxis am langjährigen Standort zu sichern. Dafür hätte man offenbar Ärzte aus dem Ausland angeworben. Dies lasse sich aus den Auskünften der Zuger Gesundheitsdirektion erschliessen, schreibt «zentralplus».
Die von Centramed portierten Mediziner hätten die Bedingung für eine Bewilligung nicht erfüllt, sagte Julien Duc, der Sprecher der Zuger Gesundheitsdirektion, gegenüber dem Onlinemagazin. Ausländische Ärztinnen und Ärzte müssten mindestens drei Jahre an einer schweizerischen Ausbildungsstätte tätig gewesen sein.

Gesundheitsdirektion sieht keine Unterversorgung

Eigentlich können Kantone eine Ausnahme von Zulassungsbeschränkungen für ausländische Ärzte genehmigen, falls im betreffenden Fachgebiet ein grosser Mangel besteht und die Ärzte über die erforderlichen Sprachkenntnisse verfügen, um ihre Dienstleistungen korrekt abrechnen zu können. Die Zuger Gesundheitsdirektion findet jedoch, die Versorgung sei ausreichend. Verhältnismässig knapp versorgt sei der Kanton allenfalls im Bereich Dermatologie, äusserte sich Duc gegenüber «zentralplus».
Ob die nicht erteilte Bewilligung das Aus für die Gemeinschaftspraxis in Zug bedeutet, ist noch ungewiss. Klar ist: Centramed sorgte schon im September für Diskussion. Damals kündigten 29 von 30 Mitarbeitern. Gründe für den Abgang sollen Unruhe, hoher Effizienzdruck und Reibungen mit dem Verwaltungsrat gewesen sein (Medinside berichtete).
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Betrüger verkauften Medikamente mit gefälschter Arzt-Website

Angeblich seriöse Arzt- oder Apotheken-Websites dienen Hackern dazu, illegale Arzneimittel zu verkaufen.

image

Dieser Arzt lebt seit 25 Jahren ohne Stuhl

Stühle seien gesundheitsschädlich, findet der Arzt Martin Oswald (73). Er meidet sie – um gegen Thrombosen, Verstopfung und Krampfadern vorbeugen.

image

ChatGPT beantwortet Patientenfragen genauso gut wie Augenärzte

Die Ophthalmologie könnte zu den Fachgebieten gehören, die durch Künstliche Intelligenz besonders viel neuen Schub bekommen.

image
Gastbeitrag von Esther Wiesendanger

Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch

Getrennte Apotheken in Gruppenpraxen, Impfverbote in der Pflege, teure Zusatzkontrollen: Groteske Behörden- und Kassenentscheide lähmen die Versorgung. Sind wir Ärzte eigentlich Komiker?

image

«Physioswiss weiss, dass die grosse Mehrheit der Praxen einwandfrei abrechnet»

Trick 7311: Der «K-Tipp» wirft Physiotherapie-Praxen vor, einen zu hohen Tarif abzurechnen. Physioswiss erklärt, was rechtens ist.

image

Bern: Physiotherapie gehört in die integrierte Versorgung

Das Berner Kantonsparlament spricht sich klar für eine Stärkung der Physiotherapie aus: Sie soll in die Notfallstationen integriert werden – und mehr Kompetenzen bekommen. Der Regierungsrat muss dies nun angehen.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?