Ärztin Barbara Wildhaber zum Internationalen Komitee vom Roten Kreuz

Die Genfer Kinderchirurgin wird Mitglied des obersten Führungsgremiums des IKRK.

, 3. März 2017 um 15:24
image
Barbara Wildhaber wurde von der IKRK-Versammlung zum neuen Mitglied gewählt. Die Medizinerin gehört damit dem höchsten Organ des Internationalen Roten Kreuzes an. 
Barbara Wildhaber leitet die Pädiatrische Chirurgie an den Genfer Universitätskliniken HUG und ist zugleich Direktorin des Centre Universitaire Romand de Chirurgie Pédiatrique.
Medizinstudium absolvierte sie ihn Zürich, danach absolvierte sie Fach- und Weiterbildungen in den Kantons- und Unispitälern von Zug, Luzern und Zürich sowie in Südafrika.  

  • Zur Mitteilung: ICRC appoints new members to governing body

Im Rahmen von Missionen war sie auch in der Ukraine, der Dominikanischen Republik sowie in Südafrika chirurgisch tätig. In ihrer Forschung has carried out missions to Ukraine, the Dominican Republic and South Africa.
Die Assembly des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz ist quasi der Verwaltungsrat und damit die oberste Überwachungsinstanz: Sie legt die Strategie fest, beschliesst die Eckpunkte der Politik und legt die Ziele und Budgets fest. Das Gremium besteht aus 15 bis 25 Schweizer Bürgerinnen und Bürger – derzeit, nach der Wahl von Barbara Wildhaber, sind es 19. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

image

Kantonsspital Aarau holt Chief Medical Officer von Swisscom

Christian Westerhoff wird als CMO auch Mitglied der Geschäftsleitung der KSA AG.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.