20 Spitalmitarbeiter werden entlassen

Das Basler Felix-Platter-Spital baut Personal ab.

, 22. Februar 2019 um 09:19
image
  • spital
  • felix platter spital
  • personelles
20 Mitarbeitende des Felix Platter-Spitals (FPS) verlieren ihre Stelle. Dies auch als Folge des Umzugs des FPS in einen Neubau. In diesem werden alle ambulanten und stationären Bereiche sowie Forschung und Lehre und Forschung räumlich zusammengeführt. 
Wie das FPS in einer Mitteilung schreibt, werden die «Betriebskonzepte sowie Aufgaben und Abläufe in Pflege, Betrieb und Verwaltung teilweise neu definiert». Als Folge davon würden einige Funktionen «nicht mehr benötigt». Vom Abbau betroffen sind auch die FPS Aktivierungstherapeutinnen und -therapeuten. Dies weil der kantonale Leistungsauftrag für die Langzeitpflege per Ende 2018 ausgelaufen ist. Betroffen sind insgesamt 17 Vollzeitstellen, die sich die erwähnten 20 Mitarbeitenden teilten.
Am seit 2012 selbständigen Spital beschäftigt total 818 Angestellte, schreibt die Agentur SDA-Keystone. Das FPS ist auf Altersmedizin spezialisiert.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.