Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

, 29. August 2023 um 09:28
image
Anna Georgi. | zvg
In der Klinik Susenberg in Zürich gibt es einen Führungswechsel: Anna Georgi übernimmt per Anfang September 2023 die Position der Chefärztin und gleichzeitig Vorsitzenden der Geschäftsleitung. Die Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin folgt auf Christel Nigg und war von 2016 bis 2020 bereits an der Klinik tätig.
Georgi verfügt gemäss Mitteilung über eine breite medizinische Erfahrung, unter anderem am Spital Uster, am Stadtspital Waid und mehrere Jahre am Universitätsspital Zürich (USZ). Die Klinische Dozentin der Uni Zürich hat in Berlin und Heidelberg studiert und sich in Geriatrie, Psychosomatischer und Psychosozialer Medizin und Palliativmedizin weitergebildet. Die scheidende Chefärztin Christel Nigg wird ihre Funktion reduzieren und der Klinik weiterhin als Leitende Ärztin erhalten bleiben.
Die Spezialklinik am Zürichberg mit über 30 Betten und knapp 100 Mitarbeitenden bietet Akutmedizin und Rehabilitation inklusive Akutgeriatrie, Palliativmedizin sowie internistische und onkologische Rehabilitation an.
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Psychiatriezentrum Münsingen: Neue Leitung der Klinik für Alters- und Neuropsychiatrie

Tilo Stauch wird Chefarzt, Oana Ghira wird stellvertretende Chefärztin und Eduard Felber wird Leiter Pflege,

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.