Wechsel an der Spitze des Ameos Seeklinikum Brunnen

Der neue Spitaldirektor Matthias Waschkies leitete zuvor zwei Kliniken der Mediclin-Gruppe im Schwarzwald.

, 20. Februar 2025 um 23:21
image
Bild: zvg
Matthias Waschkies hat Mitte Februar 2025 die Leitung des Ameos Seeklinikums Brunnen übernommen. «Mit seiner langjährigen Erfahrung als Geschäftsführer in Gesundheitseinrichtungen mit bis zu 300 Mitarbeitenden bringt Matthias Waschkies wertvolle Kompetenzen und Fachkenntnisse in unsere Institution ein», kommentiert die Spitalgruppe die Ernennung.
Waschkies verfügt über einen Abschluss in Business Administration sowie eine Ausbildung als Physiotherapeut. Zuletzt war er als Geschäftsführer bei Mediclin in Donaueschingen und Königsfeld tätig.
Als neuer Spitaldirektor will er die bestehenden Strukturen weiterentwickeln und die Versorgung weiter optimieren. «Gemeinsam mit meinem Team werde ich das ganzheitliche Therapiekonzept des Hauses fortführen und weiter verbessern», erklärt Matthias Waschkies.
Das AMEOS Seeklinikum Brunnen ist auf die stationäre Behandlung von psychischen Störungen wie Burnout, Depressionen und Angsterkrankungen und Schlafstörungen spezialisiert. Das Behandlungskonzept basiert dabei auf fachärztlicher Kompetenz in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie, und Schlafmedizin.

  • psychotherapie
  • psychiatrie
  • ameos
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

UPD: Therapie zu Hause erfolgreicher als Klinikaufenthalt

Kinder und Jugendliche mit schweren psychischen Erkrankungen könnten langfristig mehr von einer Therapie zu Hause profitieren als von einer stationären Behandlung.

image

Viktor Award 2024: Das sind die Gewinner

An einer Gala im Kursaal Bern wurden die Awards des Schweizer Gesundheitswesens in fünf Kategorien vergeben.

image

Spital Freiburg: Hohe Auszeichnung für Harriet Thöny

Beim European Congress of Radiology wurde Harriet Thöny, Chefärztin der Radiologie am Spital Freiburg, als erste Frau in der Schweiz mit der Goldmedaille geehrt.

image

Thusis: Künftig ohne Geburtshilfe, dafür mit neuem Direktor

Das Spital Thusis schliesst seine Geburtshilfe definitiv. Das numehr verkleinerte Spital erhält nach nur einem Jahr einen neuen CEO.

image

Bundesamt für Gesundheit: Neue Vizedirektorin

Stéfanie Monod wechselt von Unisanté ans BAG: Sie übernimmt die Leitung des Direktionsbereichs Gesundheitsschutz.

image

Wechsel in der Demenz Forschung Schweiz

Corinne Denzler gibt ihre Funktion als Geschäftsführerin der Demenz Forschung Schweiz – Stiftung Synapsis per Ende März ab, Michael Röthlisberger wird ihr Nachfolger.

Vom gleichen Autor

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

Gen Z bevorzugt ästhetische statt rekonstruktive Chirurgie

Eine Studie der ESPRAS zeigt, dass sich immer mehr junge Fachärzte für die ästhetische Chirurgie in Privatpraxen entscheiden, statt in Spitälern rekonstruktiv zu arbeiten.

image

Darmkrebsvorsorge: «Weniger ein medizinisches als ein kommunikatives Problem»

Ein bis zwei neue Darmkrebsfälle diagnostiziert der Gastroenterologe Roger Wanner jeden Monat. Die wachsende Regulierungswut beschäftigt ihn zunehmend: «Diese nimmt absurde Züge an», sagt er.