LUKS: Spital Nidwalden sucht einen neuen Direktor

André Baumeler will sich beruflich neu orientieren. Er verlässt das Haus Ende Januar.

, 15. Januar 2024 um 13:42
image
André Baumeler  |  Bild: PD LUKS
Der Direktor des Spitals Nidwalden, André Baumeler, verlässt das Haus Ende Januar. Er wolle sich «beruflich neu orientieren», so die Mitteilung aus Stans: «Die Klärung der Nachfolgelösung wird umgehend initiiert.»
André Baumeler hatte sein Amt im November 2022 angetreten. Er war seit Mai 2019 beim Spital Nidwalden, zuerst als Leiter Finanzen (und Mitglied der Spitalleitung), ab Mai 2021 auch als stellvertretender Direktor.
«In seiner Zeit als Direktor hat er die Integration des Spitals Nidwalden in die LUKS Gruppe weiter vorangetrieben – mit dem erfolgreichen Anschluss an die IT-Systemlandschaft mit u.a. dem schweizweit führenden Klinikinformationssystem LUKiS per 1. Januar 2024 als vorläufigen Höhepunkt», würdigt ihn der Verwaltungsrat der LUKS-Gruppe, zu der das Spital Nidwalden gehört: «Diese macht neben der organisatorischen auch eine digitale Integration des Spitals Nidwalden in die Gruppe möglich.»
Nach dem Erreichen dieses Meilensteins habe sich André Baumeler nun entschieden, zu neuen Ufern aufzubrechen: «In den vergangenen vierzehn Monaten lernte ich viele der neuen Tätigkeiten als Direktor sehr schätzen», lässt er sich zitieren: «Die Zeit hat mir aber auch gezeigt, dass meine beruflichen Vorlieben mehr in der Führung eines spezialisierten Fachbereichs als bei der Gesamtleitung einer grossen Expertenorganisation liegen.»
  • spital
  • LUKS
  • Spital Nidwalden
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LUKS: Neuer Co-Chefarzt Thoraxchirurgie

Fabrizio Minervini ist unter anderem Spezialist in der minimalinvasiven und roboterassistierten Chirurgie.

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».

image

Bessere Heilung, weniger Kosten: Patientenbefragungen wirken

Eine Studie mit 7'800 Patienten zeigt, dass Monitoring nach Hüft- und Knie-Operationen einen erheblichen Unterschied machen kann.