Am 1. Juni hat Stefan Blöchlinger die Leitung der Klinik für Kardiologie am Kantonsspital Winterthur übernommen. Er folgt damit auf André Linka, der die Klinik aufgebaut und während 18 Jahren geleitet hat - und nun in Pension geht.
Als Chefarzt für interventionelle Kardiologie am KSW sei Blöchlinger mit der Klinik bereits bestens vertraut,
so die Mitteilung.
«Den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten jederzeit gerecht zu werden und sie in hoher Qualität mit Empathie zu behandeln, ist mein vordringliches Anliegen», sagt Blöchlinger.
Zusammenarbeit USZ
Zu seinen wichtigsten Zielen zähle, die Zusammenarbeit mit der USZ-Herzchirurgie zu konsolidieren sowie die Zusammenarbeit mit den zuweisenden Ärztinnen und Ärzten und den Spitälern aus der Region und über die Kantonsgrenzen hinaus zu vertiefen.
Der gebürtige Winterthurer begann nach der Matur an der Kantonsschule Rychenberg sein Studium an der Universität Zürich, wo er 2005 sein Doktorat in Medizin und in Neurobiologie erwarb. Stefan Blöchlinger ist Facharzt für Kardiologie sowie für Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin.
Sein Hauptforschungsinteresse gilt der klinischen Herz-/Kreislaufphysiologie bei kritisch kranken Patientinnen und Patienten. Nach einem Forschungsaufenthalt in Boston (Harvard Medical School & Massachusetts General Hospital) sowie Stationen im Bürgerspital Solothurn, im Spital Interlaken und während mehr als zehn Jahren im Inselspital Bern, stiess Blöchlinger Anfang 2018 zum KSW.