KSW: Klinik für Kardiologie hat einen neuen Leiter

Stefan Blöchlinger folgt auf André Linka.

, 4. Juni 2024 um 08:00
image
Am 1. Juni hat Stefan Blöchlinger die Leitung der Klinik für Kardiologie am Kantonsspital Winterthur übernommen. Er folgt damit auf André Linka, der die Klinik aufgebaut und während 18 Jahren geleitet hat - und nun in Pension geht.
Als Chefarzt für interventionelle Kardiologie am KSW sei Blöchlinger mit der Klinik bereits bestens vertraut, so die Mitteilung.
«Den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten jederzeit gerecht zu werden und sie in hoher Qualität mit Empathie zu behandeln, ist mein vordringliches Anliegen», sagt Blöchlinger.

Zusammenarbeit USZ

Zu seinen wichtigsten Zielen zähle, die Zusammenarbeit mit der USZ-Herzchirurgie zu konsolidieren sowie die Zusammenarbeit mit den zuweisenden Ärztinnen und Ärzten und den Spitälern aus der Region und über die Kantonsgrenzen hinaus zu vertiefen.
Der gebürtige Winterthurer begann nach der Matur an der Kantonsschule Rychenberg sein Studium an der Universität Zürich, wo er 2005 sein Doktorat in Medizin und in Neurobiologie erwarb. Stefan Blöchlinger ist Facharzt für Kardiologie sowie für Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin.
Sein Hauptforschungsinteresse gilt der klinischen Herz-/Kreislaufphysiologie bei kritisch kranken Patientinnen und Patienten. Nach einem Forschungsaufenthalt in Boston (Harvard Medical School & Massachusetts General Hospital) sowie Stationen im Bürgerspital Solothurn, im Spital Interlaken und während mehr als zehn Jahren im Inselspital Bern, stiess Blöchlinger Anfang 2018 zum KSW.

  • KSW
  • USZ
  • Kardiologie
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Psychiatriezentrum Münsingen: Neue Leitung der Klinik für Alters- und Neuropsychiatrie

Tilo Stauch wird Chefarzt, Oana Ghira wird stellvertretende Chefärztin und Eduard Felber wird Leiter Pflege,

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

Vom gleichen Autor

image

HUG: Gefängnischefarzt wird Leiter der Allgemeinmedizin

Hans Wolff wird Nachfolger von François Chappuis, der in den Ruhestand tritt.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

KSSG: Neue Leitung für Radiologie-Netzwerk

Sebastian Leschka und Fabian Dorner übernehmen die operative Führung des kantonalen Netzwerks Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen.