KSA: Führungsduo für Dermatologie und Allergologie

Lukas Krähenbühl und Reinhard Dummer vom USZ werden die Abteilung als Chefarzt und Senior Consultant leiten.

, 28. Oktober 2024 um 09:49
image
Lukas Krähenbühl, Reinhard Dummer  |  Bilder: PD KSA
Lukas Krähenbühl wechselt im Dezember als neuer Chefarzt vom Universitätsspital Zürich zum Kantonsspital Aarau: Er übernimmt beim KSA die Leitung der Dermatologie und Allergologie.
Reinhard Dummer, der bereits seit Juli 2024 im KSA als Senior Consultant tätig ist, steht ihm dabei in der bisherigen Funktion unterstützend zur Verfügung.
«Die Dermatologie und Allergologie des KSA hat einen hervorragenden Ruf», sagt Lukas Krähenbühl zum neuen Engagement: «Es ist für mich eine Ehre, die Abteilung gemeinsam mit dem Team weiterentwickeln zu dürfen.»
Das Führungsduo tritt die Nachfolge von Markus Streit an, der die Abteilung als Chefarzt in den vergangenen 18 Jahren bis zu seiner Pensionierung geführt hat.
Lukas Krähenbühl ist Facharzt für Dermatologie und Venerologie. Zurzeit ist er Oberarzt Dermatologie und medizinischer Koordinator am Hautkrebszentrum des USZ. Zudem arbeitet er als selbständig praktizierender Facharzt an der Dermis Hautklinik in Zürich. Die Behandlung von Hautkrebs und von dermatologischen Nebenwirkungen von Tumortherapien gehören zu seinen besonderen Expertisen. Lukas Krähenbühl absolvierte u.a. ein mehrjähriges Postdoc am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York.
Reinhard Dummer war vor seinem Engagement in Aarau als Leitender Arzt und stv. Klinikdirektor an der Dermatologischen Klinik des USZ tätig. Er ist der Facharzt für Dermatologie, Allergologie sowie Dermatopathologie und gilt international als anerkannter Experte auf dem Gebiet des Melanoms.
  • KSA
  • Kantonsspital Aarau
  • dermatologie
  • allergien
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

image

SVAR: Neue Leiterin Human Resources Management

Ines Doherr wird damit auch Geschäftsleitungs-Mitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden.

image

Flavia Wasserfallen wird Präsidentin der Equam Stiftung

Die Berner Ständerätin folgt im Januar auf Ruth Humbel.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».