Kinderspital Zentralschweiz: Neuer Co-Chefarzt Kinderorthopädie

Die LUKS-Leitung ernennt Marco Götze zum Nachfolger von Roberto Sossai.

, 3. Oktober 2024 um 03:07
image
Marco Götze  |  Bild: PD LUKS
Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals LUKS hat Marco Götze zum Co-Chefarzt Kinderorthopädie am Kinderspital Zentralschweiz gewählt.
Götze studierte Medizin in Heidelberg. Nach seiner Assistenzarztzeit in Tübingen war er von 2016 bis 2017 als Oberarzt Kinderorthopädie und -traumatologie schon einmal am Kinderspital des LUKS Luzern tätig; hier erlangte er den Facharzttitel für Orthopädie und Unfallchirurgie. Dann wechselte er an die Orthopädische Universitätsklinik in Heidelberg, wo er erst als Facharzt und Research Fellow und später als Funktionsoberarzt arbeitete.

Heidelberg, Tübingen, Luzern, Toronto

2019 wurde er zum Oberarzt und anschliessend zum Leiter der Sektion Kinderorthopädie, Neuroorthopädie und Fusschirurgie befördert. Von August 2023 bis August 2024 vertiefte er sein Wissen als Clinical Fellow in der Kinderorthopädie am Hospital for Sick Children in Toronto.
Götze ist auch Associate Editor beim «Gait & Posture Journal» sowie Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Fachgesellschaften. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt in der Kinder-Neuroorthopädie, der Hüft- und Beckenchirurgie, komplexen Deformitätenkorrekturen und der Fusschirurgie sowie der Traumatologie des Bewegungsapparates bei Kindern und Jugendlichen.
Marco Götze tritt die Nachfolge von Co-Chefarzt Roberto Sossai an, der seit 1989 in der Kinderchirurgie und seit dem Jahr 2000 als Kinderorthopäde am Kinderspital Zentralschweiz tätig war. Sossai wird 2025 pensioniert.
  • orthopädie
  • Kinderspital
  • LUKS
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

KSBL: Zentrum Bewegungsapparat wird universitär

Die klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik der Universität Basel geht ans Kantonsspital Baselland.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.