Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

, 19. März 2024 um 07:46
image
Cédric Nesti | zvg
Es ist die höchste Auszeichnung, welche die Europäische Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren (ENETS) jährlich für die beste wissenschaftliche Publikation im Bereich neuroendokrine Tumore vergibt: der Håkan Ahlman Award. Und dieser ging in diesem Jahr an Cédric Nesti von der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin am Inselspital Bern.
Nestis Studie weise deutlich darauf hin, dass Lymphknotenmetastasen bei neuroendokrinen Tumoren des Wurmfortsatzes mit einer Grösse von einem bis zwei Zentimetern ungefährlich seien.
Somit sei eine rechtsseitige Dickdarmentfernung nicht notwendig, wenn der Tumor bereits durch die Entfernung des Wurmfortsatzes beseitigt werden konnte. Damit konnte die bisher gültige Lehrmeinung zu den Folgen von Lymphknotenmetastasen bei neuroendokrinen Tumoren widerlegt werden, heisst es in einer Mitteilung des Inselspitals.
Die multizentrische Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern wurde im Februar 2023 im «The Lancet Oncology» publiziert und vom Wahlkomitee als extrem relevant im Bereich der neuroendokrinen Tumore beurteilt.

image
Cédric Nesti von der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin am Inselspital durfte an der diesjährigen ENETS-Konferenz in Wien Mitte März den Award entgegen nehmen.

Der Preis wird in Gedenken an Håkan Ahlman vergeben, der zu den Begründern von ENETS gehört.
  • Inselspital Bern
  • Insel Gruppe
  • Onkologie
  • forschung
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

image

HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

KSSG: Neue Leitung für Radiologie-Netzwerk

Sebastian Leschka und Fabian Dorner übernehmen die operative Führung des kantonalen Netzwerks Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen.

image

«Palli-GeMed» soll Genfer Palliativversorgung stärken

Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.