Gesucht: Zwei neue GL-Mitglieder fürs Spital Lachen

COO Marco Näf hat gekündigt. Und Thomas Bregenzer, Chefarzt Innere Medizin, geht nächstes Jahr in Pension.

, 22. August 2024 um 07:38
image
Thomas Bregenzer und Marco Näf. Bild PD
Im neunköpfigen Leitungsteam des Spitals Lachen müssen zwei Positionen neu besetzt werden: Chief Operating Officer Marco Näf hat gekündigt, und der Chefarzt der Inneren Medizin, Thomas Bregenzer, wird im kommenden Jahr in den Ruhestand gehen.
Marco Näf stiess 2016 als COO zum Spital Lachen. Er war in dieser Funktion unter anderem verantwortlich für die Bereiche Hotellerie, Beschaffung & Logistik, IT & Digitalisierung, Infrastruktur und Apotheke.
Auf den oder die neue COO wartet eine weitere herausfordernde Aufgabe: die Projektleitung für die Gesamtsanierung des Krankenhauses. Das Spital hat sich im Juni vom Gesamtneubau namens «Futura» verabschiedet.
Die Leitung plant, die Infrastruktur schrittweise zu modernisieren, um den Betrieb langfristig zu sichern und das Spital Lachen als regionalen Gesundheitsstandort zu stärken. Der COO wird in der Geschäftsleitung daher auch die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens und die Ausrichtung des Angebotsportfolios verantworten.

Chefarzt gesucht

Als weiteres neues Mitglied der Geschäftsleitung wird eine Chefärztin oder ein Chefarzt für Innere Medizin gesucht, da der bisherige Chefarzt Thomas Bregenzer im nächsten Jahr in den Ruhestand geht. Seit 2011 leitet er die Klinik für Innere Medizin.
Die Spitalleitung sei daran interessiert, möglichst bald eine Nachfolgelösung zu finden, sodass auch noch eine Übergangsphase möglich sei, wie Martin Kaspar, der Kommunikationsverantwortliche des Spitals gegenüber dem «March Anzeiger» erklärte.
Beide Abgänge stünden zudem in keinem Zusammenhang zur per 1. Juni neu besetzten Stelle des CEO Heidi Zbinden.
  • Spital Lachen
  • geschäftsleitung
  • spital
  • chefarzt
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

image

Stéphan Studer verlässt Hirslanden und geht zur Groupe Mutuel

Der COO der Hirslanden-Gruppe geht. Das Unternehmen verliert den Chef an die Krankenkasse Groupe Mutuel.

Vom gleichen Autor

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

Kostenexplosion bei privaten Spitex-Firmen

Pflegeleistungen durch private Spitex-Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, haben sich in Zürich von 2020 bis 2023 um 530 Prozent erhöht. Die GeKoZH fordert Massnahmen.