Früherer Kantonsarzt wird Medizinischer Leiter von Emeda

Svend Capol ist zum Medizinischen Leiter von Emeda ernannt worden.

, 6. Januar 2025 um 13:19
image
Bild: PD
Emeda ist ein Kompetenzzentrum für die ärztliche und pharmazeutische Versorgung in Alters- und Pflegeheimen mit Sitz in Brüttisellen, Zürich. Sie ist mit einem Team von mobilen Fachärzten in den Kantonen Aargau, Solothurn, St. Gallen, Thurgau und Zürich unterwegs.
Ihr Ziel besteht darin, Heimen eine umfassende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu bieten und die Zusammenarbeit mit einem einheitlichen Partner für die ambulante Altersmedizin zu ermöglichen.
Wie Emeda nun mitteilt, ist Svend Capol zum Medizinischen Leiter ernannt worden. Er steht bereits seit rund zwei Jahren als Facharzt bei Emeda unter Vertrag und betreut Patientinnen und Patienten in Alters- und Pflegeheimen der Deutschschweiz.
Vor seinem Wechsel zu Emeda war Svend Capol leitender Arzt und Geschäftsleitungsmitglied der Sanacare AG. Davor war er unter anderem als Kantonsarzt des Kantons Schwyz tätig.
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

SBK Aargau-Solothurn: Farah Rumy gibt Co-Präsidium auf

Die SP-Nationalrätin erklärt dies mit «unterschiedlichen Visionen zur künftigen Ausrichtung».

image

LUKS: Neuer Co-Chefarzt Thoraxchirurgie

Fabrizio Minervini ist unter anderem Spezialist in der minimalinvasiven und roboterassistierten Chirurgie.

image

Psychiatriezentrum Münsingen: Neue Leitung der Klinik für Alters- und Neuropsychiatrie

Tilo Stauch wird Chefarzt, Oana Ghira wird stellvertretende Chefärztin und Eduard Felber wird Leiter Pflege,

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

image

HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

Vom gleichen Autor

image

Der Verein Ethik und Medizin Schweiz kritisiert die Sendung «Puls»

Michel Romanens meldete der Ombudsstelle grobe Verletzungen journalistischer Sorgfaltspflicht.

image

Notfall: Wieder kommt die Bagatellgebühr aufs Tapet

Der SBK, die Stimme der Pflege, nennt drei Massnahmen als Alternative zur Notfallgebühr von 50 Franken.

image

Zweisimmen: Viele Notfälle und jetzt auch noch der Ausfall von Chirurgen

Kordula-Pia Stolzenburg, die Co-stellvertretende Chefärztin Chirurgie am Spital Zweisimmen, hat das Unternehmen vor Beendigung der Probezeit verlassen.